Kamin für KFW 55 Haus

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

cumpa

Wir sind auf der Suche nach einen Kaminbauer der uns einen Kamin baut bzw hinstellt.
Das Problem : die meisten wollen uns einen Kamin mit mindestens 8kw verkaufen.
Ich habe mich etwas eingelesen und ein Kamin soll im KfW Haus Max 4 KW haben.
Dieser soll nur am Wochenende zur gemütlichkeit zum Glas Wein dienen.
Als Hauptheizung werden wir Erdwärmepumpe haben.
Hat jemand einen Tipp welchen Hersteller, bzw kennt vielleicht jemand eine Firma im Rhein-Main-Gebiet.

PS: die Angebote variieren zur Zeit von 5500€ bis 20.000€.
7000€ für einen gemauerten Kamin oder als Bausatz wollen wir maximal ausgeben.
 
S

Sebastian79

Das Problem ist da eher, dass man bei 4kW halt nen Murkelkamin hat - viele wollen 3-Seiten-Kamine oder entsprechende Größen, dann sind die Geräte auch leistungsstark.

Wenn es zu warm wird, machste halt das Fenster auf. Ist doch eh nur für die Gemütlichkeit und dann effizienztechnisch egal

Wir haben auch nen 8-9kW Kamin drin... Nachbar nen 15kW-Monstrum
 
T

toxicmolotof

Ich kenne mich bei gemauerten Kaminen nicht unbedingt aus, aber Recht hast du mit deinen Recherchen nur bedingt.

Wie klein soll der Kamin denn sein? Die meisten Aufstellöfen fangen bei etwa 6kW an, da findet man auch kleinere. Aber als Einbauofen... das könnte schwierig werden.

Zum einen steuerst du die Leistung mit dem Holz was du einlegst (ist wie beim Auto, ein Ford liefert auch nicht permanent 400 PS, sondern nur so viel wie du aufs Gas trittst), zum anderen würde ich darauf achten, dass du eine hohe Speicherfähigkeit am Ofen hast. Den Ofen kannst du wahrscheinlich eh nicht effizient betreiben, dann wenigstens die überschüssige Energie im Stein lagern.
 
S

Sebastian79

Nur wenig Holz einzulegen ist aber ungesund für den Kamin - damit tut man sich keinen Gefallen.

Und ich würde dann eher darauf achten, dass der Kamin isoliert ist und nichts speichert - haben Freunde von uns gemacht, die nur das Feuerchen flackern sehen, aber möglichst wenig Hitze ins Haus einbringen wollen.
 
S

Sebastian79

Tja, muss jeder selbst wissen.

Ein Kamin ist per se quatsch in unseren Häusern. Also unangebracht?!?

Muss jeder selbst wissen - ich würde es nicht verurteilen, weil sie mir nicht schaden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin für KFW 55 Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
3Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
4Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
5Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536
6Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
7Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
8Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? - Seite 231
9Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 750
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 956
11Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
12Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin - Seite 217
13Welcher Funkenschutz vor dem Kamin?? - Seite 329
14Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
16Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 698
18Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
19Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
20Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16

Oben