Ist ein Neubau mit unseren Kosteneinschätzungen möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Y

YunSunAn

Ich rate dringend zu einer Bauvoranfrage. Freunde von uns sind richtig auf die Nase gefallen, da die mündliche Auskunft vom Amt von der übergeordneten Stelle kassiert wurde. Da ging es auch darum, in zweiter Reihe zu bauen und zwei Flurstücke zu vereinen, um Platz zum Bauen zu haben. Grünland im Außenbereich darf in NRW aber nicht einfach durch Zusammenlegung genutzt werden, um die Grundflächenzahl zu vergrößern. Jetzt dürfen sie maximal 80 qm Fläche versiegeln und streiten sich mit dem Bauamt über die Geschosszahl.
Für eine formelle Bauvoranfrage brauchen wir bereits sämtliche Unterlagen wie Lageplan, Gebäudeplan und Entwässerung richtig?
Somit würden wir das Generalunternehmen beauftragen ohne zu wissen, ob wir wirklich ein Grundstück haben oder?

Das Bauamt teilt übrigens die Meinung und gibt leider, aber verständlicherweise, nur Ideen und sagt nichts direkt.


Hier die Antwort vom Bauamt:

"Für das Grundstück A alleine ist keine weitere Bebauung möglich, da das Grundstück mit einem großen Haus und zahlreichen Nebengebäuden bebaut ist und somit die Ausnutzung auf den ersten Blick erschöpft scheint.

Ohne eine Vereinigung der beiden Grundstücke wird Flurstück B zum Außenbereich, der nur der Landwirtschaft vorbehalten ist.
Neubauten im Außenbereich sind ohne diese Privilegierung nicht zulässig.

Bei Vereinigung der Grundstücke, kann man die Strukturen der Gartennutzung evtl. dem Innenbereich zuschlagen, weil es dann keine trennende Grenze gäbe.
Bei der Einstufung als Innenbereich würde der §34 Baugesetzbuch einzuhalten sein. Hier finden Sie die 5 Einfügekriterien.
Vorbild wäre dann die Hinterbebauung des Flurstückes C/2 Hausnr. 14a mit einer rückwärtigen Entfernung lotrecht zur Straße gemessen von ca. 35m.
Es ist ratsam, eine Bauvoranfrage zu stellen mit Einzeichnung und Größe des gewünschten Hauses in eine Flurkarte"


Wie geht man hier am besten vor?
Die genauen Maße und den gewünschte Lage können wir als Laien ja nicht einfach dem Bauamt übermitteln und mal nachfragen.
Oder wendet man sich hier an einen Architekten?

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

motorradsilke

Damit hat dir doch das Bauamt klar gesagt, was du tun solltest. Stell eine Bauvoranfrage. Das kannst du allein tun. Eine maßstäbliche Skizze von Grundstück und Haus solltest du hinbekommen.
 
Y

YunSunAn

Ihr seid klasse, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Kann man bei der Bauvoranfrage schon fiktiv annehmen, dass unsere Grundstücke A und B schon zusammen gehören, oder muss eine Verschmelzung vorher stattgefunden haben?
 
Y

ypg

Bei Vereinigung der Grundstücke, kann man die Strukturen der Gartennutzung evtl. dem Innenbereich zuschlagen,
O-o, man kann, muss aber nicht sein.
Es ist ratsam, eine Bauvoranfrage zu stellen mit Einzeichnung und Größe des gewünschten Hauses in eine Flurkarte"
Das ist eine Anleitung, was sie Dir raten.
Die genauen Maße und den gewünschte Lage können wir als Laien ja nicht einfach dem Bauamt übermitteln und mal nachfragen.
Doch, worin siehst Du ein Problem?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Neubau mit unseren Kosteneinschätzungen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbeziehung der Naturschutzbehörde bei einer Bauvoranfrage nötig? - Seite 214
2Bauvoranfrage Grundstückskauf: Was gilt es zu beachten? - Seite 324
3Bauvoranfrage, Verkauf von Teilgrundstücken, Vorgehen - Seite 221
4Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
5Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
6Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
7Weiteres Vorgehen bei Ablehnung Bauvoranfrage 35
8Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! - Seite 226
9Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
10Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
11Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 641
12Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
132 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
14Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
15Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
16Telefonische Bauvoranfrage abgelehnt - Seite 213
17Bauvoranfrage - Was ist relevant? - Seite 212
18Bauvoranfrage vor Grundstückskauf ok, dieser Auskunft vertrauen? 15
19Bauvoranfrage / Schreiben Landratsamt 12
20Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12

Oben