Ist das so OK! Finanzierungsangebote vergleichen! Danke !

4,00 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

Da ich nur ungern etwas behaupte, ohne einen Nachweis anzutreten, habe ich mal Angebot 2 nachgerechnet (siehe angehangene Excel-Tabelle). Wobei ich mit Jahresraten gerechnet habe (bei monatlich tilgt man durch den umgekehrten Zinseszinseffekt ein wenig mehr).
Ich rechne sonst auch gern mit Excel nach, aber das waren mir eindeutig zu viele Bausteine und die Zahlen zu unübersichtlich.
Außerdem vermute ich, dass das Riester Darlehen kein Annuitätendarlehen ist, so dass für die Berechnung weitere Angaben fehlen würden.
 
f-pNo

f-pNo

Außerdem vermute ich, dass das Riester Darlehen kein Annuitätendarlehen ist, so dass für die Berechnung weitere Angaben fehlen würden.
Deshalb habe ich auch nur Angebot 2 vom Finanzberater gerechnet. :) Wie gesagt - mit Wohn-Riester kenne ich mich zu wenig aus.

Es waren einige Bausteine, allerdings doch nur die notwendigen Angaben. Da alle Daten so hintereinander geschrieben waren, sah es aber sehr unübersichtlich aus. :(
Gerechnet hatte ich, da ich eben diesen Verdacht hatte.:confused: Sowas lässt mir dann keine Ruhe - mich ärgern solche Berater. Wobei ich hier eher denke, dass irgendein Baustein fehlt oder sich nach Ende der Zinsbindung ändert.
Naja - und Abends, bei "The Voice of Germany" hatte ich dann gerade auch nix besseres zu tun (man kann sich ja von der Musik berieseln lassen). Wird sich wohl ändern, wenn next year unser Bau richtig los geht.
 
B

b0012sm

Hi an alle, und danke für die ausführliche Hilfe. Auch was das Nachrechnen angeht. Momentan bin ich noch ein wenig am grübeln was das passendste wäre. Ich würde 76.000,- € Bankdarlehen mit einer Tilgung von 1 % (für den vermietenden Anteil) da abschreibungsfähig also mit längerer Laufzeit, aber auch nicht mit über 50 Jahren?! Kfw 124 mit 50.000,- € wegen den Konditionen. und nun die restlichen 81.000,- wie am besten verteilen? Meine Frage ist immer noch das Tilgungsaussetzungsdarlehen lohnt/rentiert sich das überhaupt.
Ich würde die 76000,- mit Tilgungsaussetzungsdarlehen finanzieren, da dann immer der volle Zinsbetrag abschreibefähig. KFW 124 würde ich weglassen und den Rest 15 Jahre fest mit unter 3% finanzieren, dann vielleicht noch einen Bausparvertrag auf den Restbetrag zur Zinssicherung und fertig ist die KIste. Riestern würde ich für die Rente. aa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist das so OK! Finanzierungsangebote vergleichen! Danke !
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf wie finanzieren? 19
2Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
3Hauskauf, Renovierung, Außenanlagen/Hypothekendarlehen finanzieren 10
4Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
5KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 24189
6Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
7Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
8Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
9Hauskauf vom Vater - wie am besten Finanzieren? - Seite 213
10Grundstück finanzieren und später bauen - Seite 211
11Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
12Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
13Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
14Alleine ein Haus finanzieren bzw. schon bauen/kaufen!? - Seite 635
15Einfamilienhaus über Renteneintritt hinaus finanzieren? - Seite 347
16Neues Haus Finanzieren: Pfandtausch sinnvoll oder nicht? - Seite 221
17Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
18Hauskauf. Können wir das finanzieren? - Seite 238
19Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart? - Seite 272
20Hausbau finanzieren / Grundstück (eigenfinanziert) überteuert? 20

Oben