H
Häusler
Hallo,
wir bauen ein Einfamilienhaus in leichter Hanglage mit Wohnkeller. Unser Rohbauer hat die Wände ganz klassisch geschalt und wollte die 100mm-Styropordämmung gleich mit einlegen und mit WU-Beton ausgiessen. Mein Bausachverständige hat dann interveniert und gesagt das es dann keinen Feuchtschutz gibt da die Dämmung (inkl. Mauerschutz und Noppenfolie) nicht als Wasserabweisende Schicht betrachtet werden kann. Ausserdem entspricht diese Ausführung nicht der entsprechenden DIN.
Nun gut, das Styropor wurde aus der Schalung entfernt, der Keller gegossen, eine KMB (Bitumendickbeschichtung) aufgebracht und die Platten angebracht.
Nur: jetzt wird uns diese KMB als separater Posten in Rechnung (ca. 2000€) gestellt.
Ist das rechtens?
In der Baubeschreibung steht zwar nichts von Beschichtung doch es ist doch Stand der Technik das dies so ausgeführt wird - muss das wirklich extra bezahlt werden?
wir bauen ein Einfamilienhaus in leichter Hanglage mit Wohnkeller. Unser Rohbauer hat die Wände ganz klassisch geschalt und wollte die 100mm-Styropordämmung gleich mit einlegen und mit WU-Beton ausgiessen. Mein Bausachverständige hat dann interveniert und gesagt das es dann keinen Feuchtschutz gibt da die Dämmung (inkl. Mauerschutz und Noppenfolie) nicht als Wasserabweisende Schicht betrachtet werden kann. Ausserdem entspricht diese Ausführung nicht der entsprechenden DIN.
Nun gut, das Styropor wurde aus der Schalung entfernt, der Keller gegossen, eine KMB (Bitumendickbeschichtung) aufgebracht und die Platten angebracht.
Nur: jetzt wird uns diese KMB als separater Posten in Rechnung (ca. 2000€) gestellt.
Ist das rechtens?
In der Baubeschreibung steht zwar nichts von Beschichtung doch es ist doch Stand der Technik das dies so ausgeführt wird - muss das wirklich extra bezahlt werden?