Innentüren nicht nach Standard

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

dival

Jab. Deutsche Firma. Und hat auch einen Guten Ruf. Haben etliche Firmen angefragt und war auch die einzige Firma die uns ein anständiges Angebot gemacht hat. Jedoch eben "Standardmäßig" solche Höhen baut.
Finde es total besch... das man nicht daraufhin gewiesen wird, von einer Fachfirma, dass das Türenmaß außerhalb des Standards ist.
Wenn die Schlüsselfertig bauen beziehen diese Ihre Türen von einem Schreiner. (Stellte sich jetzt heraus)
An das haben wir aber auch schon gedacht, dass es vielleicht ein Nachbarland so Standardmäßig haben könnte. Nix.
 
N

nordanney

Ich verstehe es richtig, dass Du nach Estrich noch ein Türöffnungshöhe von 2,17m hast? Abzüglich Bodenbelag 1cm? = 2,16m
Bei Standardtüren von 2,10m könnte es doch mit Zarge fast passen. Hab gerade mal nachgemessen, bei uns sind es 2,15m inkl. Zarge. Ansonsten leicht nachverputzen wie schon geschrieben.
 
V

Voki1

Ihr habt die Ausführung so akzeptiert. Es gibt keine Verpflichtung zur Aufklärung über jedweden Sachverhalt, der in der Ausführung möglicherweise Fragen beim Bauherren auslösen könnte. Dieser mag sich sachverständig begleiten oder mindestens die Verträge / Zeichnungen prüfen und erklären lassen.

Ich würde große Türen nehmen. Das sind nun Mehrkosten, die Ihr jeden Tag sehen und Euch freuen könnte (was ja im Grunde recht selten ist). Türen tauscht man auch meist erst nach Jahrzehnten aus, wenn überhaupt. Es lohnt sich also die Investition in etwas Schönes.
 
Kisska86

Kisska86

Wir hatten das gleiche "Problem" zum ca. gleichen Zeitpunkt. Mein Mann es ganz einfach gelöst. Er hat dünne Heraklithplatten drunter geschraubt und von innen und außen mit Feinspachtel glatt gezogen. Ich habe drüber tapeziert/gestrichen. Problem beseitigt und Türen im Standardmaß bestellt! Ich würde den Mehrpreis nicht zahlen wollen, einfach weil die Relation der Mehrhöhe zu Mehrpreis meiner Meinung absolut nicht passt. Und so aufwendig war die Arbeit jetzt auch nicht.
 
N

nordanney

Wieso eigentlich ein solch hoher Aufpreis? Die (Standard)höheren Türen kosten doch normalerweise nur 10-20% mehr als die kleinere Variante. Ich würde immer die höhere Variante wählen. Unser Architekt plant auch nur auf Wunsch kleine Türen, größer würden sich als Standard durchsetzen.

Das doppelte an Preis wäre es mir allerdings nicht wert.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15453 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innentüren nicht nach Standard
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? - Seite 227
2Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
3Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
4Preisunterschiede Fenster, Türen 11
5Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
6Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? - Seite 529
7Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
8Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
9Türen: lichte Höhe 13
10Fenster / Türen / Garderobe 13
11Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
12Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
13Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
14Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
15IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
16Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
17Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
18Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
19Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
20Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11

Oben