Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?

4,70 Stern(e) 9 Votes

Wird es bei Euch in allen Geschossen:

  • Deutlich kühler im DG als im EG

    Stimmen: 2 33,3%
  • Immer gleich warm im DG und EG

    Stimmen: 4 66,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    6
B

Bieber0815

Auch das Obergeschoss müsste er auf > 21 °C heizen können! Die meisten Leute haben ein Bad oder Kinderzimmer im OG und dort sicher häufig mehr als 21 °C.
trotz aller Maßnahmen niemals über 21,2 Grad Raumtemperatur kommen
Das halte ich für einen Mangel. Hast Du das schon formal angezeigt?

Was man noch machen könnte:
- Heizlastberechnung und Dimensionierung der Heizung von einem unabhängigen Fachmann prüfen lassen (stimmt überhaupt die Papierform?), wenn okay, dann:
- Vorlauf- und(!) Nachlauftemperatur und(!) Durchfluss für jeden Raum messen, um die eingetragene Wärme zu ermitteln (Lastfall volle Pulle). --> Liegt's am mangelnden Wärmeeintrag oder an Wärmeverlusten?

Halte uns auf dem Laufenden, ist ein interessantes Thema .
 
Musketier

Musketier

Hast du eigentlich immer das gleiche Thermometer? Ich habe da sowohl bei digitalen, als auch bei analogen große Differenzen festgestellt. Und ist das Thermometer in der Raummitte stationiert oder hängt das eventuell an der Außenwand?.
 
K

Knallkörper

Aus meiner Sicht muss das Problem in der Vorlauftemperatur zu suchen sein. Du sagst, der Durchlauf ist 2 Liter/min, aber bei Erhöhung der Vorlauf Temperatur ändert sich nichts an der Oberflächentemperatur des Bodens. DAS kann nicht sein, völlig unabhängig von der Dämmung.

Also Anzeigewert Thermometer prüfen.
 
B

bierkuh83

Deine Beschreibung ergibt tatsächlich keinen sinnvollen Zusammenhang. Irgendwo muss da ein Fehler stecken. Mal noch 2 Fragen. Wie lange habt ihr die geänderten Einstellungen belassen und ist im gesamten Haus dergleiche Estrich vergossen (Art und Stärke) bzw. habt ihr die Dämmung unter der Bodenplatte oder drüber?
 
B

bierkuh83

Man könnte ich wirklich nur noch mal zur Probe raten:
1. alle Einstellungen notieren
2. unten abriegeln
3. oben auf, Gebäudekreislauf pumpe Vollgas
4. Schauen was passiert (mind. 24h)
5. Vorlauftemperatur. rauf, Wdh von. 4.

Ist zugegebenermaßen bissel unkonventionell und unten wird es bissel kühler, aber es sollte Hinweise liefern

Wenn euch das alles zu doof/kompliziert ist, dann müsst ihr euren Vertragspartner oder einen externen Profi zur weiteren Fehlersuche bewegen...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
2Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
3Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
4Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
5Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
6Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Dämmung Holzbalkendecke 10
17Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
18Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
19Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
20Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12

Oben