Holzstufen auf Betontreppe?

4,00 Stern(e) 11 Votes
M

Mizit

bis vor kurzem wusste ich überhaupt nicht, dass das möglich ist, aber seit ich weiß, dass man Holzstufen auf einer Betontreppe anbringen könnte, habe ich mich ein bisschen in diese Idee verliebt.

Es geht konkret um eine Betontreppe mit 14 Stufen , Viertelgewendelt.

Das können wir selbst definitiv nicht machen.

In welchem Bereich schätzt ihr dafür die Kosten?
 
O

Otus11

Leider teuer.....
[emoji15]

Eiche massiv geölt, 45 mm, Tritt- und Setzstufe, bündig ohne Unterschnitt:

Ca. 5.500 - 6.000 EUE netto, also brutto um die 7 k.

Nur Trittstufe: ca. 2.700.

Wangen und Geländer on top ...
 
T

Tihiddi

unsere Anfragen - netto je stufe plus Grundierung, aufmaß und Montage - Geländer hat uns bei keinem Treppenbauer gefallen

Trittstufen:
Buche 55€
Eiche 70€
Nußbaum 180€ (muss angeblich immer aktuell an der Börse angefragt werden)

Setzstufen:
Buche weiß lackiert 30€
 
O

Otus11

Hier ein kleiner Zwischenstand unserer EG-OG Treppe, leider einstweilen nur als Handybild.

holzstufen-auf-betontreppe-232058-1.JPG


  • Massivholzstufen in Eiche
  • Keilgezinkte Lamellen
  • vorverleimte Winkelstufen
  • Natur geölte Oberfläche
  • Tritt- und Setzstufen
  • 40 mm Stärke
  • 16 Steigungen
inkl. integrierte Sitzbank als Weiterführung der 1. + 2. Tritt- und Setzstufe (die ist super!)

Es fehlt aktuell noch die 3-teilige Glasverkleidung. Anders als im Bild hat der Maler auch schon die Stufen fein nachgearbeitet.

Die Treppe ist schon recht steil und recht knapp im Auftritt, aber wir kommen damit dennoch gut klar.

Justiert wurden die Stufen über je zwei dick Spax-Schrauben im Beton, auf die die Stufen auf dem Schaubkopf aufliegen, dabei sind hier die Stufen 3-8 "en bloc" als Faltwerkstufe vor Ort geleimt (mit Lamellenverbinder unter der Setzsufe), dann folgten von unten aufgehend weitere Elemente. Dazwischen wurde die Treppe bestimmt 15 x auf und abgebaut, um zu kontrollieren, dass alles passt. Final geleimt und verbunden (mit dem Beton) wurde dann mit Ponal-Statik, alles satt und fest und nicht hohlklingend.

Kurzum: Aufwendig - und leider einer der teuersten Arten, eine Neubau-Betontreppe zu verschönern....

Zum Arbeitsaufwand für 2 Treppen:
1 Tag Aufmaß und Planung
3 Tage Vorarbeiten, Anlieferung
2 Tage Montage mir 4 Mann (!) (für 2 Treppen)
1/2 Tage Nacharbeiten, ölen usw.

+ 3 x nachfolgende Malereinsätze (spachteln, malen, Wandanaschluss).
+ etwas Sille vom Flisö...

Wenn das VSG-Glas da ist, liefere ich noch mal Bilder, Glas für OG-DG Treppe kommt morgen... EG-Glas dauert noch, da morgen erst das genau Aufmaß nach Montage erfolgt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzstufen auf Betontreppe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 219
2Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
3Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? 16
4Eigenbau einer Treppe - Seite 212
5Betontreppe oder (geschlossene) Holztreppe? 10
6Betontreppe mit unterschiedlichen Stufenhöhen 10
7Geschlossene Betontreppe oder offene Stahl-Holztreppe 10
8Haustür aus Eiche Natur? 11
9Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 529
10Massivtisch ca 240cm Eiche gesucht 30
11Fehler im Aufmaß - wer weiß Rat? 14
12"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps 15
13Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
14Aufmaß Küche im Rohbau Modus 13
15Abweichungen Aufmaß Küche durch Feinputz ca. 1,2 cm problematisch? 12
16Haustür mit satiniertem Glas 20
17Infrarot Glas Heizung 26
18Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung - Seite 756
19Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas - Seite 211
20Was kosten das Terrassendach aus Glas? 56

Oben