Holzständerwände 16-24cm Dicke Erfahrungen

4,60 Stern(e) 5 Votes
blackm88

blackm88

Ach so, noch etwas:
Ich denke wie man heute Baut ist eine philosophische Frage und Einstellung der Bauherren. Wir haben am Anfang für alles „gesucht“, sind dann aber beim Holzhaus hängen geblieben. Liegt vielleicht auch daran, dass ich schon in einem aufgewachsen bin.
Beim Thema Dämmung und Verbrauch schenken sich die Häuser nichts.
Wir fanden nur das Klima in Holzhäusern angenehmer.
 
M

Meister_Lampe

Ich sprach nicht von Vertrauen in diese Bauweise, sondern von Vertrautsein damit. Jemand, der fest entschlossen zu einer bestimmten Bauweise tendiert, hat meistens Gründe dafür, die wiederum mit wenig Auskennen nicht zusammenpassen.


Hihi, dazu sage ich (aus einer Metzgerdynastie stammend), in einer Fertighauswand ist nicht mehr "Holz" als Fleisch in der Wurst

Mit 16 cm Konstruktionsholz"Kern" und ein bißchen Beplankung ist die Wand heute längst nicht mehr fertig. Manche Hersteller haben ihre Systeme schlicht auf "dickere Dimensionierungen" früherer Konstruktionen umgestellt, und andere den Wandaufbau neu durchdacht. Dabei kommen sie zu unterschiedlichen Schlüssen: der eine doppelt das "Mehr" an Dämmung auf wie ein WDVS auf eine Massivwand, der andere stopft es zwischen die Ständer und paßt deren Dicke entsprechend an (im Querschnitt sind sie dann nicht mehr quadratisch, und insofern nicht unbedingt "mehr" Holz).

Gehe ich (um mal wieder Hans Sachs zu zitieren) recht in der Annahme, daß Du auf Fertighäuser über einen der beiden klassischen Mythen gekommen bist: "geht schneller" bzw. "gibt weniger Endpreis-Überraschungen" ?
Selbstverständlich haben wir unsere Gründe dafür. Und es sind nicht die genannten. Überraschungen wird es in jedem Bau geben und allein mit den Wartezeiten die wir haben werden bis mal eine Wand das Werk verlässt geht viel Zeit verloren.

Das Holz was verbaut wird muss aber die lasst des Hauses tragen. Die Dämmung etc. wird keine Last tragen.
Deswegen habe ich mich gefragt ob bei den dünneren "Balken" hier bereits vorab an der Statik gespart wird. Wenn ich die Antwort von Blackm88 richtig verstehe wird hier aber noch mal nachgerechnet und dann ggf. der Balken dicker gemacht.
 
11ant

11ant

ob bei den dünneren "Balken" hier bereits vorab an der Statik gespart wird.
Nein, auch mit 16 cm Balkendicke bekommst Du eine steife und tragfähige Wand. Wie beim Bäcker Graubrot z.B. zwischen Weizen und Roggen, so kannst Du auch beim Fertighaushersteller zwischen z.B. einem Klassik- und einem Bio-Wandaufbau wählen. Das ist dann jeweils ein in sich fixer Wandaufbau in Konzeption und Dimension. Für das Einzelvorhaben berechnet wird eher beim Zimmerer, der regional am Markt ist.

Die Billigheimer unter den Fertighausanbietern bauen Dir keine Bruchbude, sondern geizen z.B. bei Fliesenqualitäten, Steckdosenanzahl und dergleichen. Eine Wand mit 16 cm dicken Balken darin ist keine billige Fälschung, sondern schon vor dreißig Jahren ein bewährter Standard gewesen.
 
K

Knallkörper

Vielleicht werden bei der 16er Wand mehr Ständer pro lfd. Meter Wand gesetzt oder es werden andere Holzqualitäten/-sortierungen verwendet. Ich habe allerdings jahrelang in einem Holzständer-Haus gelebt und brauche das nie wieder.
 
K

Knallkörper

Mir gefiel das Klima nicht. Insbesondere im Sommer wurde es bei starker Sonneneinstrahlung schneller warm. Bei schnellen Temperaturwechseln hat es manchmal geknackt. Hellhörig war es auch. In diesen Punkten ist unser Neubau drei Klassen besser (Poroton, verklinkert, Kerndämmung nach Energieeinsparverordnung).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzständerwände 16-24cm Dicke Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214
2Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
3Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5Wandaufbau eines Landhauses 25
6Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
7Fertighaus - Wandaufbau 20
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
9Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
10Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
11Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
12Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15
13HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
1536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
16Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
17Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
18Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
19Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
20Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14

Oben