Auf jeden Fall eine Lasur für Holz
Ich pers. würde auch lasieren!
Eigentlich nur die Decke weiß bekommen
Damit könntest Du halt den Arbeitsschritt des Vorstreichens sparen. Ist ja 3 in 1: grundieren, isolieren, Farbauftrag.
Isolierung ist wichtig, wenn man davon ausgehen kann, dass das Holz durchblutet. Wäre bei Harthölzern mit hohem Gerbsäureanteil der Fall. Bei Kiefer oder Fichte sollte nichts bluten. Bei PVC eh nicht. Ich denke, das teure 3 in 1 muss nicht sein.
Schleifen macht man nur, wenn das Holz lackiert ist, also eine Schicht drauf hat. Oder PVC. Alte Vertäfelungen und Balken haben meist nur Beize oder Lasuren drauf, um die Struktur/Maserung zu erhalten. Wenn das Holz geölt ist, wird es wahrscheinlich immer durchkommen, da deckt nix.
Primer ist eine Grundierung, die eine Haftung zw Holz und Endanstrich erzeugt. Bei Möbeln notwendig, die später benutzt werden (Küchenmöbel). Bei ner Decke braucht man mM bei Holz keinen Primer.
Du siehst, alles ist quasi von der Paneele abhängig, welches Holz/Material, welche ehemalige Behandlung, welcher Ist-Zustand sie hat.
Ich würde mich an Lacklasur orientieren. Auch wie Silke es vorschlägt, mal auf die Täfelchen im Baumarkt schauen. Rechne aber damit, dass Du mindestens 2 x streichen/sprühen musst, wenn Du auf Grundierung verzichtest.
Viele schwören auf Kreidefarbe/Miss Pompadour, aber ich denke oftmals, dass man das auch günstiger für die Decke bekommt. Aber sich mit Miss Pompadour zu beschäftigen, schadet nicht. Ob man die spritzen kann, weiß ich nicht.
Vielleicht schaust Du noch mal, was Du an der Decke hast, ggf hier ein Foto einstellen.