Hessen | BAFA Förderung | Hausrenovierung

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

NeuerUser

Hallo zusammen,

ich bin zu blöd um die ganzen Sachen herauszufinden die die BAFA fördert, wenn ich ein Haus renovieren / sanieren will.

Ich weiß, dass zum Beispiel das Dach inkl. Dämmung gefördert wird, aber welche Rahmenbedingungen dabei gelten, keine Ahnung.
Wo kann ich sowas finden?

Lohnt sich die Förderung? Ein Kumpel sagt, dass die zu hohe Ansprüche haben und man nicht unbedingt auf diese "Qualität" setzen muss, da die over the top ist. Keine Ahnung wie man das am besten beschreiben kann.
 
N

nordanney

Schau auch einfach mal auf der Seite der BAFA vorbei. Wenn es sich um Arbeiten handelt, die sowieso gemacht werden, lohnt es sich bei der Sanierung fast immer. Warum soll ich, wenn ich eh einen gewissen Standard einhalten muss, nicht ein paar zusätzliche Leitplanken einhalten, um Förderung zu bekommen.
Wenn Du eine neue Heizung brauchst (alte Ölheizung ist hin) und Du sowieso auf WP umstellen möchtest, braucht es am Ende nur eine förderfähige WP, einen Energieberater und eine Rechnung. Da geht es - wie beim Dach - nicht um Qualität. Die ist egal. Es geht um Effizienz, einen Energieberater und das Erfüllen der meist sowieso nötigen energetischen Vorgaben (unabhängig von der Förderung).
Kannst natürlich auch eine steuerliche Förderung als Alternative ansetzen. Muss man rechnen. Aber auch dort sind praktisch dieselben Vorgaben einzuhalten. Förderung sein zu lassen, ist einfach nur dumm. Dein Kumpel hat eher Stammtischgespräche im Kopf als Fachwissen. Sorry.
 
N

NeuerUser

Schau auch einfach mal auf der Seite der BAFA vorbei. Wenn es sich um Arbeiten handelt, die sowieso gemacht werden, lohnt es sich bei der Sanierung fast immer. Warum soll ich, wenn ich eh einen gewissen Standard einhalten muss, nicht ein paar zusätzliche Leitplanken einhalten, um Förderung zu bekommen.
Wenn Du eine neue Heizung brauchst (alte Ölheizung ist hin) und Du sowieso auf WP umstellen möchtest, braucht es am Ende nur eine förderfähige WP, einen Energieberater und eine Rechnung. Da geht es - wie beim Dach - nicht um Qualität. Die ist egal. Es geht um Effizienz, einen Energieberater und das Erfüllen der meist sowieso nötigen energetischen Vorgaben (unabhängig von der Förderung).
Kannst natürlich auch eine steuerliche Förderung als Alternative ansetzen. Muss man rechnen. Aber auch dort sind praktisch dieselben Vorgaben einzuhalten. Förderung sein zu lassen, ist einfach nur dumm. Dein Kumpel hat eher Stammtischgespräche im Kopf als Fachwissen. Sorry.

Dies bedeutet, dass ein guter Energieberater her muss?
Höchstwahrscheinlich läuft dann alles über die ab oder? Die werden dann auch den Papierkram übernehmen?
 
N

NeuerUser

Übernimmt die BAFA auch einen Teil der Kosten, wenn man zum Beispiel das Dach selber macht? In diesem Fall die Materialkosten die für das Dach anfallen werden? Oder ist es für BAFA wichtig, dass jede Förderung die gestellt wird, durch eine Fachfirma durchgeführt wird inkl. Rechnung?

Nehmen wir mal an, mein Bruder ist Dachdecker. Der ist fachlich unser Ansprechpartner, aber sein Chef will dafür keine Rechnung ausstellen. Was ja auch zum Teil verständlich ist, da dies außerhalb der Arbeitszeiten erfolgt.
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen
Oben