Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?

4,20 Stern(e) 5 Votes
K

KrisHoss

Mach doch mal ein Foto (screen shot) von dem betreffenden Bereich im Vermessungsplan. Dann kann man das auch lesen.
Ich bin noch am überlegen. Eventuell geht split level?

Mit Keller wirst das wohl so planen müssen. Du hast aber das Problem schon erkannt. Wie soll das Gelände gestaltet werden?

Ich sehe das Haus mit der ganze Anlage drumrum nicht im Budget. Hat der Nachbar im Norden einen Bungalow gebaut oder doch mit UG?

Ist Dein Grundstück einer der 3 Restbauplätze?
Ich hab den Fragebogen vlt etwas falsch ausgefüllt. Das Budget steht nicht fest, soll hier auch nicht im Fokus stehen, eher mit welchem Budget ich für welche Variante rechnen muss. Der Nachbar hat Bungalow gebaut, ist allerdings auch ein Ferienhaus.

Momentan habe ich ein Angebot für 460 000 für ein einigermaßen passendes Haus + Keller
Ausheben Keller mit befreundetem Baggerbetrieb ca 15 000
Erste Indikation vom Gartenlandschaftsbauer (auf Basis meines Plans für Variante 2: Einfahrten pflastern, Stützmauer neben Garage, Rasen, Terrasse, Garten Einfassung) 60 000
Nebenkosten 20 000
Einrichtung/Küche 30 000

Damit würde ich klar kommen. Wäre aber erst der nächste Schritt, wenn ich hier dann Zweifel hab mach ich einen Thread im Finanzierungsbereich auf ;-) Ich suche Input, was die cleverste Lösung wäre auf dem Grundstück Keller, UG und DG unterzubringen. Clever in dem Sinn, dass die Geländekosten nicht ins unermessliche steigen, und das Gelände gut zu gestalten ist und auch zu pflegen.



1716110521734.png
 
H

hanghaus2023

So mein Vorschlag.
Schnitt
1716116331541.png


1716115895371.png

So geht es, wenn man will, fast ohne Stützmauern.


Ein Vermesser sollte wenigstens die Ecken vom Grundstück einmessen und den Schachtdeckel im Grundstück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hanghaus2023

Kennst Du die Pläne der Nachbarn in S und W?

Wenn ein Keller sein soll dann geht das auch noch. Sind ca. 100 k mehr.
 
H

hanghaus2023

Ich habe mal mit SM die max. Ebene dargestellt. Bei Deiner Variante kommen selbst mit SM viel weniger raus.

1716203052578.png


Das geht auch ohne Stützmauern, dann einfach den Aushub im Süden auftragen und zu den Grenzen 1:2 Abböschen
 
K

KrisHoss

Hmm, ok, ich versuchs mal zu modellieren.. Müssen wir uns nochmal Gedanken machen ob wir uns mit dieser Variante anfreunden können, also dass Schlafräume im UG sind. Was spricht aus deiner Sicht gegen die Variante 2 mit halb freiligendem Keller?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller oder Grundstück begradigen? 43
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
14Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
15Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
16Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
17Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter - Seite 220
18Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 323
19Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
20Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 384

Oben