Hauskauf - Sanierung / Kosten - Erfahrungen

4,10 Stern(e) 8 Votes
A

apokolok

Ja, die 5cm eingefallen Wolle im Dach ist natürlich top. Und der Standard bei den Fenstern war ein Ug von 3.0. Erst Anfang der 90er kam flächendeckend Isolierverglasung. Und bitte weiterlesen und nicht nur einen Satz ohne Zusammenhang heraussuchen!
Naja, wenn das Haus wie geschrieben 'gut in Schuss' gehalten ist, halte ich den Ansatz erst mal ne energetische Komplettsanierung einzuplanen für nicht zielführend.
Wahrscheinlich sind die Fenster mal gemacht worden, solange irgendeine Isolierung im Dach ist kann man erst mal damit Leben.
Muss man sich alles anschauen und in Ruhe bewerten, einfach blind darauf los tauschen und isolieren ist keine gute Idee.
 
J

Joedreck

So wie ich es zb im Beitrag #2 geschrieben habe... Und NEIN, irgendeine Dämmung im DG bzw oberste Geschossdecke reicht NICHT aus. Hier geht am meisten Energie verloren. Vor allem nicht, wenn man diese Dämmung verhältnismäßig leicht und günstig ertüchtigen kann.
 
M

Michlhausbauaa

Das Haus hat genau das Alter, in dem es langsam los geht mit Sanieren, überlegt euch das gut und holt euch Rat von einem Fachmann.
 
Tassimat

Tassimat

Das Haus ist 30 Jahre alt und somit genau in der Mitte zwischen Neu und Komplettsanierung. Entweder man kann mit dem aktuellen Zustand halbwegs leben, oder man muss das notwendige Kleingeld für überflüssige Änderungen ausgeben wollen.

Gerade so ein Thema wie die Treppe... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Irrsinnige Kosten. Heizkörper wird es wohl geben, weil die Fußbodenheizung nicht ausreicht. Hier gehen Änderungen extrem ins Geld, da eine Fassadendämmung und/oder ein ganz neuer Fußbodenaufbau notwendig wird, wenn man die Heizkörper abschaffen will.

Auch sollte man sich von großen Grundrissänderungen verabschieden. Die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer: Bist du sicher, dass der Kaminschacht vor der Wand ist und nicht Teil einer trangenden Wand?? Wenn dem doch so ist, dann kann man schlecht einen Stahlträger einbauen ohne den ganzen Kaminschacht zu entfernen.

150.000€ kann man sehr schnell ausgeben und dann reicht es Nichtmal.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf - Sanierung / Kosten - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
2Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
3Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
5Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
6Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Dämmung Holzbalkendecke 10
17Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
18Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
19Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
20Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34

Oben