Hausfinanzierung, auf was achten vor des Kredit suchen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

MODERATOR

Für Grundbuch uns Handänderungsgebühr ca. 750.- CHF
Handänderungssteuer (wird in den Kantonen ZH und Schlafzimmer nicht erhoben), ist von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich.
 
U

Unregistriert-1

Danke!
Woher kennst du dich denn eigentlich so gut aus?
Du wohnst ja scheinbar in Deutschland wie mir grade auffällt :)?

Keine Handänderung! Sehr fein :)
Eine grobe Schätzung was der Rest in etwa alles kosten wird kannst mir nicht geben?

Nochmal auf das Pfandrecht.
Das bedeutet also ich habe nur ein Problem wenn der letzt Besitzer da sehr im Rückstand geraten ist mit dem einzahlen in die Haus interne Gemeinschaftskasse?
Versteh ich das so richtig?

Was muss ich mir denn zeigen lassen vom Verkäufer wenn ich solche Dinge ausschliesen will?
Betreibung, Anfrage bei der Eigentümergemeinschaft?
 
U

Unregistriert-1

PS: gleich noch 2 Fragen hinterher.

1. Ist es üblich vom Verkäufer einen Betreibungsauszug zu verlangen?

2. Kannst du mir in etwa Verraten wie hoch die "Nebenkosten" bei so einem Wohnungskauf in etwa sind?

Konkretes Beispiel.
Herr A will eine Wohnung für 400 000 kaufen.
Er hat 90t Eigenkapital.
Jetzt geht er zur Bank, bekommt seinen Kredit und gibt ihnen seine 80t (20%).
Bank zahlt die 400 000 und er kann in die Wohnung einziehen.
Welche kosten kommen dann noch extra hinzu ausser die normale, allmonatliche Zahlung an die Bank?

Meinem wissen nach muß Herr A noch ca 700Franken zahlen damit es ins Grundbuch eingetragen wird, nochmals etwa 700 für den Notar und nochmals eine einmalige Zahlung an die Bank für Bearbeitungskosten (da weiss ich noch nicht genau wie hoch die werden).

Wie hoch dürften die in etwa sein? Und fast noch wichtiger!!!
Gibt es noch andere Kostenfaktoren?
 
M

MODERATOR

Hallo,
Nun komme ich aber an meine Grenzen; über etwa anfallende Kosten über Grundbuch, Notar und Handänderung hinaus kann ich leider nichts sagen.

Wenn Sie sicher gehen wollen, dass der Wohnungskauf keine "versteckten" Erschwernisse mit sich bringt, wäre der beste Weg, sich bei der Eigentümergemeinschaft zu erkundigen.
Über den Umgang mit eventuell bestehenden Pfandrechten, sollte man einen Notar befragen, da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich aus Mangel an Kenntnissen (bin Architekt, kein Immobilienfachmann) nicht erläutern kann - das würde mir auch in Deutschland zu schwer fallen. Das Immobolienrecht ist vom Bau- und Architektenrecht schon recht weit entfernt.

Wie ich das recherchiert habe, wird ein Betreibungsauszug gerne von potentiellen Mietern oder Käufern verlangt, eher nicht von Verkäufern; wenn Sie allerdings die Gefahr sehen, dass eine eventuell zu leistende Anzahlung auf den Kaufpreis von einem insolventen Verkäufer zweckentfremdet werden könnte, wäre die Anforderung eines Betreibungsauszuges sinnvoll.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baufinanzierung Schweiz gibt es 44 Themen mit insgesamt 317 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausfinanzierung, auf was achten vor des Kredit suchen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 328
2Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
3Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
42 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? - Seite 321
5Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 218
6Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
7Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? - Seite 316
8Wie viel Zeit lag bei Euch zwischen Unterschrift Kaufvertrag ... - 18
9Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
103-Fache Eintragung im Grundbuch 27
11Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
12Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
13Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
14Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
15Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
16Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
17Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
18Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
19Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
20Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18

Oben