Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Es gab einen vertraglich garantierten Fertigstellungstermin, der seit Juni abgelaufen ist. Haben daraufhin in Verzug gesetzt und eine Nachfrist gesetzt, die auch abgelaufen ist.
Wie viel Zeit (und welche weitere Kommunikation von wem zu wem) lag zwischen dem Ablauf der Nachfrist und seinen gestrigen Wünschen ?
Forderungen haben wir für Miete, Zinsen und co. aufgestellt.
Waren diese Forderungen als Poenalen im Vertrag vereinbart ?
 
D

Doppelhaus_Ber

Wie viel Zeit (und welche weitere Kommunikation von wem zu wem) lag zwischen dem Ablauf der Nachfrist und seinen gestrigen Wünschen ?
Knapp 3 Wochen. Keine nennenswerte Kommunikation, außer darüber, dass der Elektriker in der letzten Woche auf der Baustelle sein sollte. Wurde so von Elektriker und Baufirma noch bis Mitte letzter Woche bestätigt. Dann SMS vom Elektriker, dass er nicht kommt und am gleichen Tag Ankündigung der Baufirma für das gestrige Gespräch.

Waren diese Forderungen als Poenalen im Vertrag vereinbart ?
Nein, zu Schadenersatz ist im Vertrag gar nichts geregelt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Nur nochmal zum Mitschreiben. Das Grundstück ist eures und nicht vom Bauunternehmer gekauft? Wie kommt es dann zu 70% Zahlung bei dichtem Rohbau? Und warum hat das Nachbarhaus den gleichen Unternehmer? Mir riecht das etwas nach Bauträger und Zahlungsplan nach Makler- und Bauträgerverordnung

Vertrag ohne Vertragsstrafen ist schlecht, der Zahlungsplan auch nicht gut für euch. Wenn sich der BU im Bereich der Insolvenz befindet, habt ihr ein Problem und wo nichts ist, kann auch ein guter Anwalt nichts rausholen. Überlegt euch jetzt schon mal, inwiefern ihr in der Lage wärt, das Haus selbst mit zusätzlichem Geld fertigzubauen oder den Rohbau zur Schadensbegrenzung zu verkaufen. Ich nehme an, eine Fertigstellungsbürgschaft gibt es nicht?
 
WilderSueden

WilderSueden

Genau das hab ich doch im Ursprungsbeitrag geschrieben.
Wie schon heute Mittag geschrieben, es ist eine Menge zu tun und für die 74k bekommt ihr das mit Handwerkern sicherlich nicht hin. Mit dem genannten Nachschuss und gewissen Eigenleistungen könnte das schon eher klappen. Wird aber kein Spaß. Ich würde dazu raten, einen Architekten zu suchen, der die ausstehenden Gewerke ausschreibt und koordiniert, sobald die rechtliche Situation des bisherigen BU geklärt ist
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? - Seite 211
2Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
3GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.) 23
4Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
5Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 1078
6Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
7Position im Zahlungsplan die niemals erbracht wird 18
8Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps - Seite 1268
9Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
10Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe 25
11Zahlungsplan / Bürgschaft Restsumme Abnahme 20
12Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
13Zahlungsplan trotz rechtlicher Mängel akzeptieren? 12
14Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar - Seite 337
15Unsere Erfahrung mit Firma Miconplan aus Essen. 27
16Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
17Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
18Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
19Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
20Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10

Oben