Hausbau Kostenschätzung der baukosten zweier Varianten

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauen2016

Hallo zusammen,
wir wollen in Bochum bauen (Grundstück vorhanden) und hätten gerne eine Einschätzung der Kosten für die folgenden beiden Hausoptionen:

a) 180qm Wohnfläche plus Keller (Weiße Wanne, leichte Hanglage, 1m Höhenversatz über die Grundstücksbreite), 1,5 Geschosse, Kfw 55 oder weniger, Lüftungsanlage, Abriss von Altbestand mit Keller exklusive, mittlere Ausstattung, bezugsfertig

b) 150qm Wohnfläche plus Keller mit zwei Arbeitszimmern (Souterrain), Rest s. a)


Außerdem würde uns interessieren, in welcher Größenordnung man dafür im Baustoffhandel einkaufen muss. Könnt ihr auch da eine ungefähre Schätzung abgeben? Evtl. auch einfach nur den groben Anteil an den Baukosten.
 
B

Bauen2016

Schade, dass bisher noch keiner geantwortet hat. Vielleicht sollten wir erwähnen, dass wir sowohl von Fertighausfirmen als auch Architekten Preise genannt bekommen haben, da aber gerne mal eine Einschätzung von Leuten hören würden, die schon gebaut haben.
 
N

nordanney

Wenn Ihr die passenden Threads hier im Forum gelesen habt, wisst Ihr, dass Ihr ab 1.500 €/qm rechnen könnt + Keller + Baunebenkosten. Hanglage + hoher Energiestandard machen es Euch nicht günstiger.
Die Angebote sind tatsächlich bezugsfertig? Oder "nur" schlüsselfertig, was weitere Kosten bereitet.

Der Architekt SCHÄTZT, die Fertighausunternehmen bietet Euch doch auch schon einen passenden Anhaltspunkt, wobei es dabei natürlich auf das Unternehmen und die Bauleistungsbeschreibung ankommt. Meinst Du, die Preise von denen sind falsch und woanders wird es so viel günstiger?

Wie kommt es, dass Ihr zwischen zwei so unterschiedlichen Bauformen wie "Architekt" und "Fertighausfirma" pendelt? Da gibt es doch große Unterschiede in der Bauweise. Oder meint Ihr einen GU/GÜ?

Das Problem an Baustoffhandelspreisen ist, dass die Materialien auch verbaut werden müssen!
 
B

Bauen2016

Fertighaus war rein aus Interesse. Es geht um bezugsfertig. Die Preise gehen da massiv auseinander und da wir bisher auch immer nur 1500-1700 plus Keller (50 000?!) gehört haben, waren wir von 1700 pro qm Keller etwas überrascht. Man käme mit Nebenkosten auf 500 000 plus Außenanlagen und das halten wir für ziemlich teuer, dafür dass wir keine großen Sonderwünsche haben.

Baustoffpreise sind aus anderem Grund interessant
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Kostenschätzung der baukosten zweier Varianten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg 15
3Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
4Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
5Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
6Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
7Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
8L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
9Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
10Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
13Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage - Seite 214
14Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 329
15Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
16Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
17Hanglage mit ebenerdiger Terrasse - Seite 463
18Können wir uns das Massivholzhaus KFW70 leisten? - Seite 232
19Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
20Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11

Oben