Hausbau auf (teilweise) fremdem Grund und Boden

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

-drago-

Hallo Community,
könnt ihr mir ein paar Anregungen zu folgender Planung geben?

Welche Auswirkungen hat ein Hausbau auf einem Grundstück, welches zu gleichen Teilen 3 Parteien (Familienmitglieder) gehört? Bezüglich der Grundsteuer greift dann ja teilweise die Regelung "Gebäude auf fremdem Grund und Boden", aber wie macht es sich tatsächlich bei der Grundsteuer bemerkbar. Ist diese dann deutlich Höher oder wird nur separat berechnet? Was müsste noch beachtet werden?

Wie wirkt sich ein Hausbau von mir auf die Eigentumsverhältnisse des Hauses aus?

Vielen Dank vorab für die Hilfe
 
M

Mottenhausen

So lang du einer der 3 bist, ist es ja nicht auf fremden Boden. Grundsteuer ist auch nicht anders, egal wie vielen Leuten das gehört. Fällt einmal an und muss von einem der 3, oder halt von jedem 33% gezahlt werden.

Normalerweise gehört ein Baugrundstück immer 2 (Ehe-)Partnern, also das ist eher die Regel, als die Ausnahme.

Wem das Haus gehört, wird schon komplizierter, aber normalerweise dem, der es gebaut und bezahlt hat, aber so einfach ist das leider nicht. Da eine Trennung aka "Teilung" hinzubekommen klappt, das macht der Notar, aber wird nicht ganz billig.

Problematisch wird auch die Baufinanzierung, wenn Leute im Grundbuch stehen, die nicht am Bau beteiligt sind: die würden dann trotzdem mit haften und im Fall der Fälle das Grundstück (ihren Anteil) verlieren.
 
E

Egon12

1. Wie kommst du darauf, dass du eine Baugenehmigung bekommst ohne jedwede Regelung zur Überbauung?

2. Ansonsten gilt Baugesetzbuch § 94 der Gebäudeteil gehört dem jeweiligen Flurstückseigentümer, da du sicher selber merkst, dass hier eine Regelung schwierig sein könnte fällst du wieder zu Punkt 1
 
N

nordanney

Ist diese dann deutlich Höher oder wird nur separat berechnet?
Grundsteuer wird fürs Grundstück berechnet, hat mit dem Eigentümer nichts zu tun. Gesamtschuldnerische Haftung.

Wie wirkt sich ein Hausbau von mir auf die Eigentumsverhältnisse des Hauses aus?
Es gibt keine Trennung zwischen Grundstück und Haus. Allen drei zusammen gehört dann das Haus.

Welche Auswirkungen hat ein Hausbau auf einem Grundstück, welches zu gleichen Teilen 3 Parteien (Familienmitglieder) gehört?
Stress ohne Ende, wenn man sich mal nicht mehr mag. KO-Kriterium für mich.
Im Zweifel auch Stress mit der Bank, zumindest mehr Aufwand, da für die Grundschuld auch alle drei Eigentümer benötigt werden.
 
N

nordanney

Warum kann man das nicht durch eine ganz normale Teilungserklärung machen?
Eine Teilungserklärung benötigst Du zur Aufteilung in Wohneigentum. Das ist hier (so lese ich es zumindest), nicht der Fall. Dafür müssten zumindest zwei Einheiten auf dem "fremden" Grundstück stehen. Dann geht es und das Haus des TE wird selbständiges Wohnungseigentum, das Grundstück selbst wird quasi Gemeinschaftseigentum (z.B. mit Sondernutzungsrechten für Garage, Zufahrt, Garten o.ä.).

M.M.n. sollte dem, der das Haus baut, auch das Grundstück gehören (egal ob als Volleigentum oder in Form eines Erbbaurechts, was man hier auch machen könnte).
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau auf (teilweise) fremdem Grund und Boden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
2Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
3Grundstück befestigen - Seite 217
4Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer - Seite 212
5Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
6Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 345
7Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
8Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
9Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu - Seite 13116
10Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
11Wert Grundstück und Bungalow B55 11
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
15Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
18Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
19Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
20Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16

Oben