Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Tassimat

Tassimat

Das Haus wurde bereits an die Kinder vererbt!
Das ist schlecht, damit stehen schon die falschen Leute im Grund

Mutter, Tante, Onkel
Gibt es noch die Oma, die lebt? Dann könnte man erst an die Oma verkaufen und dann an euch. Das wäre jeweils in gerader Linie. Es fällt zwar zweimal der Notaran, aber keinmal die Grunderwerbsteuer, was günstigersein sollte.
Ansonsten wird man jetzt immer zahlen müssen, da keine direkte Linie mehr besteht ("lebt").
 
Z

Zubi123

Das ist schlecht, damit stehen schon die falschen Leute im Grund
Das stimmt nicht unbedingt. So lange dem Grundbuchamt nicht mitgeteilt wurde, dass die Erben sich auseinandergesetzt haben, steht im
Grundbuch grundsätzlich „Erbengemeinschaft“. Diese Erbengemeinschaft kann grundsätzlich unbeschränkt lange im Grundbuch stehen bleiben. Und wenn man sich dann innerhalb der Erben (Mutter, Onkel, Tante) einig ist, dass Mutter Grundstück bekommt und Onkel + Tante etwas anderes (zB Geld) setzen sich die Erben entsprechend auseinander.
Im Anschluss verkauft dann Mutter an Tochter steuerfrei.
 
Z

zizou89

Der Ablauf (Erbgemeinschaft auslösen, Tante und Onkel auszahlen, Mutter bekommt Haus etc.) ist nun geregelt. Danke nochmal an alle!

Nun habe ich oft gelesen, dass man mit dem Eigenkapital zu mindestens die Kaufnebenkosten bezahlen soll. Diese sind bei uns natürlich nun sehr gering, da die Grunderwerbsteuer und die Maklergebühren entfallen. Wird sich das bei einer Baufinanzierung positiv auswirken?

Beispiel Kaufpreis: 300.000 €
Notar: 4.500 €
Grunderwerbsteuer NRW: 19.500 €
Maklerkosten: 10.000 €

Gelten die gesparten 29.500 € dann als Eigenkapital (immerhin ca. 10% des Gesamtpreises)? Heißt also, wenn wir dann noch 30.000 € einbringen, rechnet die Bank dann mit 20% Eigenkapital oder nur 10% eigenes Eigenkapital?

Ich hoffe, dass ihr die Frage versteht :D
 
B

barfly666

Ich habe mal locker bei der aktuellen Marktlage 250T€ gespart. Habs der Bank mitgeteilt, die sollen mir meine Eigenkapital Quote neu berechnen …. die zahlen mir jetzt monatlich Zinsen ….

Ne im Ernst: die Finanzierungssumme wird geringer, das bare Eigenkapital bleibt gleich hoch. 30T€ Eigenkapital ist bei „nur“ 300T€ zu finanzierende Summe natürlich besser als 30T€ bei 3000T€. Die Kaufnebenkosten sind ja keine wertbestimmenden Faktoren, daher ist ja klar, das die Bank diese gerne komplett vom Eigenkapital erbracht haben mächte. Geht es mal schief mit der Finanzierung, will die Bank ja ohne Verlust raus kommen. Und wenn das Haus 300T€ wer ist, bekommt man ja nicht im Verkauf 300T€+Kaufnebenkosten, sondern die 300T€.
 
Tassimat

Tassimat

Gelten die gesparten 29.500 € dann als Eigenkapital (immerhin ca. 10% des Gesamtpreises)? Heißt also, wenn wir dann noch 30.000 € einbringen, rechnet die Bank dann mit 20% Eigenkapital oder nur 10% eigenes Eigenkapital?
Nein, es sind nur 10% Eigenkapital. Aber egal, denn:
Und wenn das Haus 300T€ wer ist, bekommt man ja nicht im Verkauf 300T€+Kaufnebenkosten, sondern die 300T€.
Die Frage aller Fragen ist, für wieviel die Bank Haus und Grundstück bewertet, also jetzt und nach der Renovierung bzw. Sanierung.
Ich glaube irgendwo hieß es, ihr kauf Haus und Grundstück für unter dem Bodenrichtwert. Da könnte schön Luft nach oben sein.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
2Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
3vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
4Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 312
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Seite 319
7Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
8Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
9Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
10Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 228
11Grundstück überschreiben / nicht verheiratet 33
12Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
13Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer - Seite 647
14Grundstück privat abbezahlen? - Seite 426
15Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
16Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
17Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital 12
18Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
20Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1295

Oben