Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Z

ZehWeh81

Das Reihenhaus mag größer sein, jedoch sollte man den Faktor eines freistehenden Hauses nicht unterschätzen, auch wenn es von der Fläche vielleicht kleiner ist.

Bei unserem Reihenhaus, gerade das EG bezeichne ich gerne als "Schlauch-Geschoss". Die Räume sind alle nach links und rechts ausgerichtet und man geht von vorne nach hinten. Das schränkt einen bei der Raumgestaltung schon sehr ein. Unser RH ist 5m breit und ca. 12m lang.
Die Raumaufteilung in den Obergeschossen ist dann meist besser, weil die Treppe ja zentral nach oben verläuft und sich die Räume von dort dann in alle Richtungen verteilen. Und obwohl ich sehr sportlich bin, nerven mich die engen Treppen im RH mittlerweile schon sehr.

Beim freistehenden Haus hat man auch rund ums Haus noch Platz, ist der Garten zB. groß genug kann man sich eine Gartenhütte für Hobbys oder wenn beheizt, sogar für Gäste bauen. Es wirkt dann größer, obwohl es das nicht sein mag und man hat deutlich mehr Umgestaltungsmöglichkeiten.

Unser neues Haus ist zwar nur etwa 40m² größer wirkt aber gut 3mal so groß, da man in alle Richtungen einfach mehr Platz hat.

Am Ende ist es aber euer Geschmack der zählt. Wenn ihr beide Häuser auf dem gleichen Niveau vergleichen wollt, müsst ihr das Geld, das ihr beim günstigeren Haus sparen würdet mit in eure Berechnung einfließen lassen und schauen was man mit dem Geld machen könnte. Heizung austauschen 40k, was macht ihr mit den anderen 40k ?
Bedenkt immer, das ihr wahrscheinlich eine Entscheidung für die nächsten 10-20 Jahre oder mehr trefft.
 
M

motorradsilke

Auserdem teilt sich die Wohnfläche auf 3 Stockwerken auf, beim Bestandshaus in 2.
Das wäre für mich schon mal ein großer Punkt pro Bestandshaus. Jeden Tag mehrmals nur 1 anstatt 2 Treppen laufen zu müssen.

und den Pelletofen, der auch nicht so optisch ansprechend ist. Glasofen kann man bei Pellet wohl nicht machen.
Der Ofen kannst du ja einfach durch einen Kamin ersetzen, wenn du magst.
 
P

Pinkiponk

Was spricht gegen weiter Ausschau halten, wenn beide Optionen für Euch nicht so richtig passen?

Davon abgesehen würde ich mich mit einem Kind (wie ich annehme) auch für den Reihenhaus-Neubau entscheiden. Der Ruhe-Aspekt spielt mit Kind keine so große Rolle, die zentrale Lage ist vorteilhaft. Ggf. könnte auch der Wiederverkaufswert des Hauses bedacht werden.

Schmaler Eingangsbereich finde ich persönlich nicht störend, sondern eher "normal", auch wenn viele von uns eher von einem "Eingangsportal" träumen. ;-) Wohn-Küche-Essbereich eher klein kann meiner Meinung nach durch geschickte Einrichtung und Überlegungen, was Ihr in dem Bereich wirklich braucht, ausgeglichen werden. Dann ist es eher "heimelig" als "loft-artig". Hat beides meiner Meinung nach seine Reize.
 
J

jrth2151

Ich denke das Meiste ist ja schon gesagt, aber was mir noch ein ungutes Bauchgefühl gibt ist der folgende Gedanke:
Wenn die Vorbesitzer so geizig waren, dass die sogar auf die Heizung verzichtet haben, worauf haben die noch verzichtet? Wo wurde da noch überall "gepfuscht"? Reparaturen wurden mit Sicherheit nicht von Fachkräften ausgeführt, etc...
Normalerweise geht man mit der Einstellung an ein Haus, dass man sich das einmal ordentlich und richtig baut. Dann lieber etwas mehr Geld ausgeben, dafür aber für immer Ruhe. Das Haus scheint aber auf absoluter Sparflamme und sehr kurz gedacht gebaut zu sein. Eigentlich rechnet man sich das vorher aus und kommt zu dem Entschluss, dass eine reine Stromheizung + Durchlauferhitzer auf lange Sicht teurer ist als eine WP (oder in 2008 vermutlich Gas). Vor allem wenn man das direkt beim Bau berücksichtigt.
 
H

Haus Luni

Ich hatte noch nie eine Infrarotheizung deswegen kann ich den Komfort nicht beurteilen aber ich sehen folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile:
Sehr schnell regelbar und sehr schnelle Wärmeverfügbarkeit.
Nutzung kann stark auf das wirklich Notwendige optimiert werden.
Geringe bis keine Wartungskosten.
Bei Defekt einfache Austauschbarkeit.

Nachteile:
Schlechter Wirkungsgrad 1:1 und dadurch höhere Betriebskosten.
Optisch könnte es im Weg hängen bzw. nicht edel wirken.

Wenn ihr euch für das Bestandgebäude entscheidet und euch die Optik nicht zu sehr stört. Würde ich vermutlich die Infrarotheizung lassen.

Infrarot: 40kWh/m² x 140m² + 3200kWh (Warmwasser) =8.800KwH pro Jahr x 0,3€= 2.640€.
Wärmepumpe: 8.800KwH/3,5 COP=2.933kWh x 0,3€=880€
2.640€ - 880€=1.760€
40k/1760€=22 Jahre

Da die Lebensdauer einer Wärmepumpe bei 20 Jahren liegt. Somit sind die Kosten langfristig nicht deutlich unterschiedlich und man hat keinen Aufwand.

Eine Photovoltaik Anlage würde sich das unter Umständen vielleicht mehr lohnen.
 
M

MachsSelbst

Das ist wohl so ziemlich das albernste was ich je gelesen habe. Fachfirmen pfuschen also nie und Eigenleistung ist immer Pfusch. Kann eigentlich nur von einem Bankkaufmann kommen, der handwerklich wirklich nix selbst kann.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 507 Themen mit insgesamt 11857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 30311
2Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? - Seite 213
3Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative - Seite 213
4geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 543
5Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
6Anstatt Einzelhaus jetzt evtl. doch ein Reihenhaus kaufen? 12
7Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF - Seite 1198
8Reihenhaus kaufen? - Sehr junge Familie 12
9Mit wieviel muss man für ein Reihenhaus rechnen? - Seite 211
10Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott - Seite 14116
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
12Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
13Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
14Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
18Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
19Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
20Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13

Oben