Grundstückskaufvertrag so OK und rechtens?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundstückskaufvertrag so OK und rechtens?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Selbst wenn dem so ist....m.E. hat der Makler hier den Auftrag gegeben....das wird nicht die Welt sein. Weg mit Schaden oder aber: dieser Notar macht seine Arbeit und erklärt seinem Klienten, was da steht, zeigt ihm Alternativen auf etc. Und der Klient muss wissen, was er will und nicht will. Was will er bezahlen? Was nicht? Vermessung zum B.: Üblich ist eine aussernotarielle Nebenabrede, das man sich diese Kosten teilt. Sie gehören nicht in den Vertrag und bleiben bei grunderwerbsteuer schön außen vor. Bei unvermessenem Land gehört eine Zeichnung zum Vertrag, damit klar ist, was verkauft wird, wieviel m längs und breit.
Die Vermessungskosten sind nicht ohne, weil ja nicht nur Grenzsteine gesetzt werden, sondern auch ein neues Flurstück gebildet wird und das Kataster geändert werden muss. Dagegen sin ein zwei qm Unterschied zwischen Papierangabe und Realität nichts. Es sei denn, es ist Land in Citylage....aber dann würden die Beteiligten Profis sein und hier nicht rumfragen. -
Fazit: Der Klient muss nun Klartext reden. Es geht bei Geschäften auch um Würde, was Makler und Notare leider zu oft vergessen, da sitzt der dumme Willy, da machen wir mal zackzack und gut, wollen wir nachher noch ne Runde Tennis, Franz? Karsten
 
lin0r87

lin0r87

Ich habe gerade mit dem Makler telefoniert und einen Punkt bzgl. Notar erfahren.
Er hat ja diesen Entwurf hergeholt in einer anderen Stadt.
Bei uns im Ort gibt es auch einen Notar, der soll allerdings solche Teilungsgeschäfte mit allen beteiligten Personen nicht durchführen.
Ich habe dem nun gesagt, dass wir den Notar in unserem Ort haben möchten und nicht die 30km in einer anderen Stadt. Ich nehme an, es wird nicht nur bei einer fahrt bleiben und hinzu kommt dann noch der Datenschutz.

Richtig gehandelt?
 
N

Niloa

Also wir waren zum Wohnungs-/Hauskauf jeweils nur einmal beim Notar zur Vertragsunterzeichnung. Ich weiß nicht, wie das ist, wenn du vorher noch was mit ihm besprechen willst.
Welche Sorgen hast du bezüglich Datenschutz?
 
Nordlys

Nordlys

Richtig gehandelt. Weil Du zahlst, Du wählst. Das ist schon fürs Standing in diesem Business wichtig, sich da nicht wie der Ochse am Ring durch die Arena führen zu lassen. Natürlich wird auch dein Notar fair zu Papier zu bringen haben, was Ihr als beide Parteien miteinander vereinbart habt. Er darf auch keinen übervorteilen und wird das auch nicht tun. Jedoch ist es gut für Anfänger, die rückfragen haben, den Notar um die Ecke zu wissen. Und warum solltest du Dein Geld 30km entfernt ausgeben, wenn es auch vor Ort geht? Warum? K.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskaufvertrag so OK und rechtens?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
2Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
3Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
4Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? - Seite 663
5Grundstückskauf: Fragen zum Notar - Seite 424
6Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
7Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
8Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? 153
9Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
10Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? - Seite 225
11Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
12Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
13Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
14Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen? 35
15Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK 40
16Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 443
17Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
18Bestandsimmobilie Kauf: Ablauf nach Besichtigung?, Infos bei Amt? - Seite 212
19Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
20Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212

Oben