Grundstück überschreiben / nicht verheiratet

4,50 Stern(e) 8 Votes
M

Maria16

Offensichtlich hab ich was falsch gemacht; ich darf mein Gehalt nicht komplett für mich behalten und mich darauf verlassen, dass er alles zahlt...
 
C

Che.guevara

Ja, mag sein, dass ich vom deutschen Familienrecht einen Treffer abbekommen habe.

Das geht aber in der Scheidung (fast) jedem Mann so.
 
M

MrArmageddon

Wir haben eine ähnliche Situation:
Meine Freundin und ich sind nicht verheiratet und wollen daran vor Baubeginn auch nichts mehr ändern. Bauen werden wir auf einem Grundstück ihrer Eltern. Dazu wird ihr das Grundstück überschrieben. Ich bin da erst mal raus, hauptsächlich aus steuerlichen Gründen. Eine beidseitige Absicherung im Trennungs- oder Todesfall erfolgt via Partnerschaftsvertrag.

Mit dieser Konstellation konnten wir uns bisher ganz gut anfreunden, bis wir diese Woche unseren ersten Banktermin hatten. Die Bank würde uns sehr gerne einen Kredit geben, allerdings nur wenn wir beide im Grundbuch stehen würden! Sie benötigen das wohl als Absicherung. Die Bankberaterin vermittelte den Eindruck, dass das bei allen Banken so sein wird. Wobei wir das im Moment doch ein wenig bezweifeln...
Aber wir nehmen das jetzt erst mal so hin.
Kommende Woche haben wir einen Termin bei einem Finanzberater. Mal schauen was er dazu sagt...
 
B

Bieber0815

Mir fällt gerade ein: Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, seine Schwiegereltern sehr wohl!

Die Bank würde uns sehr gerne einen Kredit geben, allerdings nur wenn wir beide im Grundbuch stehen würden!
Komisch, es müsste der Bank doch reichen, wenn sie selbst ein im Grundbuch steht (als Grundpfandrecht). Wa sagen die Banker des Forums dazu?
 
K

Komposthaufen

Wir haben eine ähnliche Situation:
Meine Freundin und ich sind nicht verheiratet und wollen daran vor Baubeginn auch nichts mehr ändern. Bauen werden wir auf einem Grundstück ihrer Eltern. Dazu wird ihr das Grundstück überschrieben. Ich bin da erst mal raus, hauptsächlich aus steuerlichen Gründen. Eine beidseitige Absicherung im Trennungs- oder Todesfall erfolgt via Partnerschaftsvertrag.

Mit dieser Konstellation konnten wir uns bisher ganz gut anfreunden, bis wir diese Woche unseren ersten Banktermin hatten. Die Bank würde uns sehr gerne einen Kredit geben, allerdings nur wenn wir beide im Grundbuch stehen würden! Sie benötigen das wohl als Absicherung. Die Bankberaterin vermittelte den Eindruck, dass das bei allen Banken so sein wird. Wobei wir das im Moment doch ein wenig bezweifeln...
Aber wir nehmen das jetzt erst mal so hin.
Kommende Woche haben wir einen Termin bei einem Finanzberater. Mal schauen was er dazu sagt...
Wir haben in ähnlicher Konstellation nur einen im Grundbuch stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42681 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück überschreiben / nicht verheiratet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
3Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 320
4Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
5Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
6Grundstück erweitern 11
7Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
8Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 425
9Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
10Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
11Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
12Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
13Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung - Seite 211
14Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück - Seite 215
15Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert - Seite 323
16Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
17Mein Grundstück, gemeinsam Bauen 51
18Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
19Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
20Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323

Oben