Grundstück kaufen und bauen

4,40 Stern(e) 5 Votes
milchkruemel

milchkruemel

Hallo zusammen :) Mein erster Eintrag hier und ich hoffe, ihr könnt ein Stück weit weiterhelfen.

Mein Mann und ich wurden im wunderschönen Hegau für den Erwerb eines Baugrundstücks "vorgesehen", soll heißen, das Grundstück ist reserviert und kann ab Mai gekauft werden.
Das Grundstück hat ca. 650qm (ist erst nach der Vermessung genau zu sagen). Im stolzen Preis von 190€/qm ist der Gashausanschluss und die Vermessung für die Bildung des Grundstücks enthalten.

Nun kommen ja noch einige zusätzliche Kosten dazu, wie z. B. Notar, Grundbuchamt, Wasser-/ Abwasser etc.
Wie hoch schätzt ihr die zusätzliche Kosten ein? Sind 12-15.000 realistisch, zu viel, zu wenig?

Das genaue Baufenster ist derzeit noch nicht bekannt, würdet ihr trotzdem schon den Bauantrag stellen? Wenn man nicht vor hat auf die Grundstücksgrenze zu bauen, sollte das doch möglich sein, oder?

Freue mich von euch zu hören.
 
T

toxicmolotof

Für Notar und Gericht geht man von 2,5-3,0% des Kaufpreises aus, insbesondere dann, wenn noch Grundschulden ins Spiel kommen. Sollte die Grundstück auch noch für die Hausfinanzierung ausreichen, lege je nach Größenordnung noch mal 1 TEUR oben drauf. (Gibt auch Rechner im Internet)

Was ist mit grunderwerbsteuer? Dran gedacht?
 
milchkruemel

milchkruemel

Ja, grunderwerbsteuer mit einkalkuliert (5%).
Hat jemand ggf. noch Erfahrungen mit bindigen Bodenarten und ob hier mit erheblichen Mehrkosten gerechnet werden muss?
 
Y

ypg

Hat jemand ggf. noch Erfahrungen mit bindigen Bodenarten und ob hier mit erheblichen Mehrkosten gerechnet werden muss?
Was meinst Du? Bitte sei etwas präziser, damit man Dir eine Antwort geben kann. Ich und auch die anderen schreiben ungern Romane auf geratewohl...

Das genaue Baufenster ist derzeit noch nicht bekannt, würdet ihr trotzdem schon den Bauantrag stellen? Wenn man nicht vor hat auf die Grundstücksgrenze zu bauen, sollte das doch möglich sein, oder?
Auf Grundstücksgrenzen darf man kein Haus bauen. Zumindest nicht in Eurer Wohnlage (wird ja wohl nicht Hamburg-Innenstadt sein)
Ist denn schon ein Haus geplant? Gibt es schon Architektenzeichnungen? Habt Ihr schon alle Daten, Fakten usw. für den Antrag? Wenn noch nicht einmal genau vermessen wurde, an welchen Fixpunkt orientiert sich der Planer?

Wie stellst Du Dir das vor? Ihr seid noch nicht einmal Eigentümer....
 
L

Legurit

Bodengutachten hat idR auch Empfehlungen drin. Da steht sicher etwas zu Mehraufwand bzw. notwendigem Bodenaustausch. Bindig ist in der Regel natürlich nicht so schön
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42612 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück kaufen und bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
2Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
3Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? 16
4Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
5Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
6Grundstück vorübergehend pachten 26
7Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
8Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
9Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
10Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
11Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 5161
12Grundstück wegen Erbfall teilen, vermessen , Grundbuch und bebauen. 11
13Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann? 15
14Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? - Seite 330
15Reserviertes Grundstück 2018 oder 2019 kaufen? Tipps? - Seite 210
164 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
17Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
19Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
20Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30

Oben