Grundschuld im Kaufvertrag

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Was steht denn überhaupt zum Thema Grundschuld im Kaufvertrag? Ist es z. B. nur eine Erlaubnis, die Eintragung einer Grundschuld beantragen zu dürfen, bevor Du als Eigentümer im Grundbuch stehst? Vielleicht handelt es sich auch um eine Standardvorlage. Du kannst dem Notar ja sagen, dass der Abschnitt für Dich nicht nötig ist. Deshalb bekommst Du den Entwurf ja zur Prüfung.
Ohne solch einen Abschnitt hättest Du eventuell ein Problem, wenn die Kaufsumme zum Teil mit Kredit finanziert würde. Die Bank will zunächst die eingetragene Grundschuld sehen, bevor der Kredit ausgezahlt wird. Der Verkäufer will aber erst das Geld sehen, bevor die Eintragung des Eigentümerwechsels im Grundbuch erfolgt. Bei mir war es jedenfalls so, dass ich eine Grundschuld eintragen lassen konnte, bevor die Umschreibung auf meinen Namen erfolgt. Ist allerdings vielleicht auch ein Sonderfall, weil ich von meinen Eltern ein geerbtes Haus gekauft habe und wir auf den üblichen Schnickschnack (Auflassung, Geldfluss über Notarkonto etc.) verzichtet haben. Ob das sonst ein üblicher Passus ist, weiß ich gar nicht.
Warst schneller ;)
 
S

sauerpeter

Ok, hab grad den Notar angerufen. Das steht für den Fall der Fälle drin, das über Kredit finanziert wird. Da aber ohne Kredit gearbeitet wird, kann der Passus rausgelöscht werden.
Hat sich also erledigt, wollte nur wissen warum im Vertrag was über Grundschuld eintragen geschrieben wird, der Verkäufer dem zustimmen muss etc., wenn wir kein Kredit dafür benötigen.
Danke trotzdem.
 
N

nordanney

Hat sich also erledigt, wollte nur wissen warum im Vertrag was über Grundschuld eintragen geschrieben wird, der Verkäufer dem zustimmen muss etc., wenn wir kein Kredit dafür benötigen.
Das ist halt üblich - woher sollen Verkäufer und Notar auch wissen, wie Du finanzierst (Eigenkapital/FK) und ob Du eine Grundschuld brauchst.

Passus würde ich trotzdem auf jeden Fall drin lassen!
Warum? Das Grundbuchamt braucht ein Jahr (aus welchen Gründen auch immer), um das Eigentum umzuschreiben. In dieser Zeit möchtest Du allerdings anfangen zu bauen und brauchst auch eine Finanzierung bzw. Deine Bank dann eine Grundschuld. In dieser Situation ist es allerdings - ohne diesen Passus - unmöglich für Dich alleine, die Grundschuld ins Grundbuch zu bekommen und damit bekommst Du auch kein Geld von der Bank :(:(:(, kannst nicht bauen usw.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundschuld im Kaufvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
2Änderung Grundschuld oder 23
3Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? 25
4Immobilien-Kredit - Mitspracherecht der Bank - Seite 212
5Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
6Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
7Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
8Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
9Restsumme vom Kredit speziell "NBA" Spieler Bank - Seite 239
10Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
11Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 426
12Haus umschreiben / kaufen von Ex mit laufendem Kredit / Kosten 43
13Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
14Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 320
15Baufinanzierung ohne Grundbucheintrag - Seite 215
16Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
17Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
18Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
19Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? 18
20Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212

Oben