Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm

4,60 Stern(e) 7 Votes
H

haydee

@Alessandro so wird es großzügig.
Allerdings solange die Treppe nicht paßt und der Grundriss entsprechend abgeändert wurde, braucht man über den Rest nicht viel zu sagen. Es ändert sich so ziemlich alles.
 
C

chrisw81

Hallo zusammen,

gern würden wir von euch Vorschläge und Ideen zu unserem ersten Grundrissentwurf bekommen.
Bitte entschuldigt die unprofessionellen Skizzen aber wir befinden uns erst am Anfang und haben nächste Woche das erste Gespräch mit einem möglichen Bauunternehmen.
ich würde sagen die Möbel sind sehr optimistisch geplant. Um den Esstisch werdet ihr euch bei 3,4m Breite immer herumquetschen müssen, wenn jemand dran sitzt. Besonders luftig wird das nicht.
Das Büro ist auch sehr klein - einen Schreibtisch und Couch dort reinzubringen, wird sehr eng. Wir haben 3,2 m Breite, und dort passt beides grad so gegenüber rein. Und wirkt trotzdem eng.
 
B

Bauwunsch85

Der/die TE @Bauwunsch85 hat es im eigenen Thread auch schon die Sprache verschlagen anstatt mal zu antworten :confused:
Ich versuche gerade eure Tipps und Verbesserungsvorschläge umzusetzen und in den Grundriss einzuarbeiten. Das Treppenthema ist allerdings etwas knifflig bei der Hausform :confused:

Aber parallel haben wir auch den Tipp beherzigt und mal bei Maxime und Edition geschaut (hatte den Anbieter tatsächlich gar nicht auf dem Schirm) und dort würde der Grundriss von Maxime 700II unseren Vorstellungen entsprechen.
 
face26

face26

Das Treppenthema ist allerdings etwas knifflig bei der Hausform :confused:
Hausform eigentlich noch mehr die Größe. Vielleicht hab ich's überlesen, welche Maße (LängexBreite) hat denn das Haus?
Wenn mit der geraden Treppe nicht verheiratet bist, dann versuchs besser mit einer anderen Treppenform.
Unter so ca 200qm Hausgröße zwickt die gerade Treppe immer. Heisst nicht, dass es grundsätzlich nicht geht aber schränkt sehr ein und ist nur mit Kompromissen umzusetzen.
Da muss man sich eben überlegen, ob eine gerade Treppe einem das Wert ist.
 
B

Bauwunsch85

Maße (LängexBreite) hat denn das Haus?
Aktuell sind es 9x11 Meter und da würde es sich maximal anbieten es in die längere Seite zu planen was uns aber auch nicht wirklich zusagt.

Mein Wunsch wäre ursprünglich eine Podesttreppe aber die wird wohl zu viel Raum einnehmen als das wir sie geschickt integrieren können.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Abschluss Treppe - Parkett 28
15Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
19Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
20Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638

Oben