Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück

4,90 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Das andere Doppelhaushälfte-Grundstück ist seit Kurzem verkauft..
aktuell planen wir das Haus mit 10,5m (evtl. auch 11m; der Nachbar auf dem seit Kurzem verkauften anderen Doppelhaushälfte-Grundstück plant mit 10,5m),
Grundriss im EG: das habe ich mir "ausgedacht" und weiß nicht, ob das so gut umgesetzt werden kann..
Nein ! - oder um mal herrbusfahrer zu zitieren: "Stop !"
Manchmal denke ich, daß "Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften" (extern, Anführungszeichen mitnehmen) und meine diesbezüglichen vielfachen Hinweise auch hier im Forum ausgerechnet von ihrer Zielgruppe am wenigsten gelesen werden. Das ist nicht nur traurig für mich, sondern (siehe Goalkeeperthread https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/) auch für die Nichtleser, die unnötigerweise das Sprichwort "ihr erstes Haus für einen Feind zu bauen" in die Tat umsetzen.
Dein wichtigstes Geschenk an Dich selbst ist jetzt, mit dem Nachbarn das Hausprofil an der "gemeinsamen" Wandseite abzustimmen und am besten auch wieitgehend gemeinsam zu planen (siehe meine Beiträge zu den Stichworten "Ohnekellerer" / "Mitkellerer" sowie auch von vielen Anderen zum Stichwort "Unterfangung"). Dein Halbhaus sollte also die "Profilgleiche" anstreben, d.h. nicht nur im Einzelparameter "Länge" mit der Nachbarhälfte zusammenpassen.

Vom richtigen Zeitpunkt für Deine andere Frage (DG was jetzt auf später verschieben) bist Du aktuell noch meilenweit entfernt. Ich könnte jetzt den Entwurf hier in Beitrag #12 kritisieren, fürchte jedoch, daß das selektiv gelesen werden würde.

1. Startabbruch jetzt ! # 2. Nachbargespräch # 3. gemeinsam, mindestens aber abgestimmt planen.
Danach gerne "Konkretes".
 
P

philipp013

Nein ! - oder um mal herrbusfahrer zu zitieren: "Stop !"
Manchmal denke ich, daß "Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften" (extern, Anführungszeichen mitnehmen) und meine diesbezüglichen vielfachen Hinweise auch hier im Forum ausgerechnet von ihrer Zielgruppe am wenigsten gelesen werden. Das ist nicht nur traurig für mich, sondern (siehe Goalkeeperthread https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/) auch für die Nichtleser, die unnötigerweise das Sprichwort "ihr erstes Haus für einen Feind zu bauen" in die Tat umsetzen.
Dein wichtigstes Geschenk an Dich selbst ist jetzt, mit dem Nachbarn das Hausprofil an der "gemeinsamen" Wandseite abzustimmen und am besten auch wieitgehend gemeinsam zu planen (siehe meine Beiträge zu den Stichworten "Ohnekellerer" / "Mitkellerer" sowie auch von vielen Anderen zum Stichwort "Unterfangung"). Dein Halbhaus sollte also die "Profilgleiche" anstreben, d.h. nicht nur im Einzelparameter "Länge" mit der Nachbarhälfte zusammenpassen.

Vom richtigen Zeitpunkt für Deine andere Frage (DG was jetzt auf später verschieben) bist Du aktuell noch meilenweit entfernt. Ich könnte jetzt den Entwurf hier in Beitrag #12 kritisieren, fürchte jedoch, daß das selektiv gelesen werden würde.

1. Startabbruch jetzt ! # 2. Nachbargespräch # 3. gemeinsam, mindestens aber abgestimmt planen.
Danach gerne "Konkretes".
Entschuldige, aber da nimmst du Tatsachen an, die nicht stimmen: Hausmaße, Position, Dachneigung, Keller usw. sind bereits mit den Nachbarn geklärt.
 
11ant

11ant

Entschuldige, aber da nimmst du Tatsachen an, die nicht stimmen: Hausmaße, Position, Dachneigung, Keller usw. sind bereits mit den Nachbarn geklärt.
Ich beziehe meine Informationen aus allererster Hand:
aktuell planen wir das Haus mit 10,5m (evtl. auch 11m; der Nachbar auf dem seit Kurzem verkauften anderen Doppelhaushälfte-Grundstück plant mit 10,5m),
Da steht nichts von geklärt, sondern von obwohl der Nachbar 10,5 baut eventuell auch 11.
 
kbt09

kbt09

Ich sage zu den letzten Plänen nur ... möbliere mal die Räume und fang mit dem Elternschlafzimmer an ... da bekommst du keine 2 m Schrank richtig unter.

Und dann den EG-Flur .. wo soll da Garderobe und guck mal ins WC.

Und damit sehe ich den Plan schon als Nogo.

Und, kleiner Tipp, spendiert doch den Grundrisszeichnungen jeweils wenigstens den Nordpfeil.
 
Y

ypg

Und damit sehe ich den Plan schon als Nogo.
Ich geselle mich zu der Meinung.
Ein Zickzack-Flur ist deshalb exotisch, weil keiner was damit anfangen kann - ganz schlecht bis gar nicht zu möblieren.
Und ja: Kleiderschrank im Schlafzimmer ist auch nicht eingePLANt, genauso wenig ist ein Doppel-Bett stellbar
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Verlegerichtung Parkett / parallel oder quer zum Flur? - Seite 318
3Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
4Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
5Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
6Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
7Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
8Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 557
9Lichtberatung: Leuchtenidee für hohen Flur gesucht 18
10Einbaumöbel für Flur etc. vom Küchenstudio? 17
11Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? 50
12Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps - Seite 362
13Bewegungsmelder im Flur/Dielenbereich - Seite 427
14Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
15Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
17Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung - Seite 212
18Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
19Heizung, irgendwas läuft hier falsch. Flur immer 22°.. 27
20Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27

Oben