Grundrissplanung Doppelhaus für kinderreiche Familien

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Evolith

Yep.
Einrichtungsvarianten mit und ohne Spielecke.

Anhang anzeigen 18547 Anhang anzeigen 18548

An sich wirklich nett. Nur wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Von 1 bis 2 Jahren haben die Kleinen viel Spaß dabei, dir allen möglichen Kram vor die Füße zu schleppen. Alles muss natürlich mit viel Dankbarkeit angenommen werden. Das Spielzeug liegt kreuz und quer in der kompletten Bude.
Von 2 bis 3 geht es dann langsam, allerdings sind dann Laufrad und Co ganz groß im Rennen. Also alles, was groß, schnell und nervig ist. Gespielt wird meist trotzdem noch vor den Füßen der Eltern. Und ab 3 kann man sie zum Spielen in die Zimmer verbannen. Da ist genug Verständnis da, dass man den Wunsch, das Spielzeug im Kinderzimmer zu lassen, formulieren kann. Eventuell ein Spielzimmer, das würde praktischer sein und man hätte später ein Gästezimmer/Hauswirtschaftsraum über.

@ypg : Was der TE meinte mit Kinder in den Hauswirtschaftsraum: Gerade wenn sie klein sind, rennt man nachts gerne öfter zu ihnen um den Schnuller wieder rein zu stopfen, die Flasche zu geben oder schlicht über das Köpfchen zu streicheln. Das immer treppauf, treppapp zu absolvieren, zerrt enorm an einem. Daher dann die Überlegung, den Hauswirtschaftsraum als vorübergehendes Kinderzimmer für das Jüngste zu nutzen.
 
kaho674

kaho674

An sich wirklich nett. Nur wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Von 1 bis 2 Jahren haben die Kleinen viel Spaß dabei, dir allen möglichen Kram vor die Füße zu schleppen. Alles muss natürlich mit viel Dankbarkeit angenommen werden. Das Spielzeug liegt kreuz und quer in der kompletten Bude...
Was ich jetzt nicht verstehe, was sollte denn funktionieren? Das Dir die Kinder nichts vor die Füße schleppen? Ich glaub dazu müsstest Du sie in den Keller sperren. Ansonsten hat das wenig mit dem Grundriss zu tun, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Doppelhaus für kinderreiche Familien
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
3Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
4Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
5Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
7Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
8200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
9Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
10Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
11Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
12Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 549
13Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
14Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
15Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
16Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
17Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
18Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
19Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben