Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Trapo144

Tausche einmal Hauswirtschaftsraum mit Büro. Sonnenstand passt.
Im aktuellen Plan ist der Carport auf Höhe des Hauses und der Hauswirtschaftsraum komplett im Dunkeln. Was ok ist, denke ich. Aber das Büro sollte schon ein Fenster nach draußen haben. Oder sollte ich den Carport doch wieder weiter nach hinten ziehen?
 
T

Trapo144

Dann will ich mich jetzt Mal an einem neuen Plan für das Dachgeschoss machen. Habe ein wenig rumgerechnet und 30 Grad sollten eigentlich doch reichen.

Ich stelle mir jetzt folgendes vor:
-Auf das Erdgeschoss setze ich einen Drempel von 0.5 m.
-Bei 30 Grad Neigung erreiche ich nach 0.86 m eine Höhe von 0.5 m und nach insgesamt 2.6 m eine Höhe von 1.5 m
-Durch den Drempel habe ich also nach 0.86 m eine Deckenhöhe von 1 m und nach insgesamt 2.6 m eine Deckenhöhe von 2 m.
-Der Grundriss von oben hat die Innenmaße (also abzüglich der Außenwände) 10 m x 11 m
-Das Satteldach setze ich auf die kürzere Seite von 10 m.
-Bleiben 4.8 m mit Deckenhöhe über 2 m.


Handgezeichnete Dachskizze mit Massangaben und Dreiecksform des Daches


Daraus baue ich dann folgende Zimmer:


Grundrissplan eines Hauses mit Zimmern, Treppen und Maßangaben

Fläche unter 1 m berücksichtige ich nicht. Fläche zwischen 1 m und 2 m gilt zu 50% als Wohnfläche. Damit hätte ich zwei recht große Zimmer und ein Bad.

Kann man das so machen? Übersehe ich etwas entscheidendes? Oder gibt es andere Verbesserungsvorschläge?

Wie das Ganze von außen aussieht ist natürlich auch so eine Sache. Ein flaches Satteldach auf einem fast quadratischen Erdgeschoss ist zumindest hier in der Region eher ungewohnt. Oder geht das noch?

Würde so ungefähr aussehen:


Isometrisches 3D-Modell eines modernen Hauses mit Garage und grünem Garten; Innenräume sichtbar.


3D-Hausmodell auf grünem Grundstück; Innenansicht mit Trennwänden sichtbar
 
J

jan_christlieb

Kann man das so machen? Übersehe ich etwas entscheidendes?
Bei der Berechnung der lichten Raumhöhe deines DG solltest du von Oberkante Fertigfußboden bis UKFD orientieren. Deine Berechnungen machen gerade den Anschein, dass Decke und Dach jeweils eine Bleistiftdicke haben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 86999 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Bungalow 100 m2 mit Ausbaureserve
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planungsfehler GU - Deckenhöhe 13
2Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
3Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
4Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
5Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
6Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
7Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 12143
8Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
9Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
10Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
11Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
12Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
13Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
14Carport mit massiven Schuppen 30
15Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
16Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
17Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
18Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper - Seite 461
19Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch - Seite 312
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85

Oben