Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Müssen dann entscheiden, ob Vollklinker oder Teilklinker. Lassen da mal mit der Visualisierung etwas herum spielen. Am liebsten wäre uns glaube ich Voll, denn die Nachteile des Putzes bleiben natürlich auch bei Teilverklinkerung an den betreffenden Stellen bestehen.
 
W

winnetou78

Ich finde dann bist aber so langsam weit weg von den vorherigen Wünschen,vorher was besonderes im Bauhausstil, und jetzt sind wir schon beim Walmdach und Vollverklinkerung .
Würde ich nicht machen .
 
R

R.Hotzenplotz

Ich finde dann bist aber so langsam weit weg von den vorherigen Wünschen,vorher was besonderes im Bauhausstil, und jetzt sind wir schon beim Walmdach und Vollverklinkerung .
Der Bauhausstil kam aus der Idee des Architekten heraus. Wir hatten von Anfang an eher so etwas im Auge wie jetzt auch in der finalen Phase.....

Er wollte unbedingt einen anderen Ansatz versuchen und hatte uns zunächst damit auch überzeugt. Die ganzen Einschränkungen und auch die Hinweise hier zu den konstruktiven Problemen haben uns halt davon wieder abgebracht.

Eine weiße Wand aus Putz wollten wir nie.
 
Y

ypg

Kann man das im Netz finden? Wir finden das ins lila gehende ganz cool. Unser Wohnzimmer wird in Lavendel gestrichen.
Zum Glück kann man die Wände schnell wieder überwitschern [emoji23]

Nein, mal im Ernst : bis ihr zu streichen anfängt, fließt viel Wasser. Man sollte die Innenwände der Außenansicht anpassen (wenn überhaupt) und nicht umgekehrt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss - Seite 424
2Kosteneinschätzung Bauhausstil 50
3Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
4Bauhausstil bzw. Kubus Beispiele 16

Oben