Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)

4,00 Stern(e) 5 Votes
montessalet

montessalet

Die Box ist bei einem Bau mit BT oft das Preislimit.
Gut. Ja klar. Oder man hat einfach unbeschränkte Mittel - ist aber eher die Ausnahme....

Selbst mit beschränkten Mitteln kann man "out-of-the-box" denken: Zumindest ohne vordefinierte Hausform. Die übrigen Rahmenbedingungen und Einschränkungen begrenzen die Lösungsoptionen ohnehin (zumindest in diesem Fall) deutlich. Ader das macht die TE ja. Und ich finde es durchaus nicht negativ, wenn die Bauherren 2 Meinungen haben. Welche dann das bessere Ergebnis zur Folge hat, sieht man ja erst, wenn eine Priorisierung der Anforderungen erfolgt ist. Bin gespannt, was da am Schluss rauskommt.
 
W

Wickie

Mein Lieblingsthema: Stauraum
Spielt mal genau durch, wo Sachen gelagert werden sollen. Da kommt ja bei 4 Personen doch einiges zusammen...

Den Hauswirtschaftsraum unten würde ich auf jeden Fall um Waschmaschine und Trockner erleichtern und diese ins OG verfrachten. Unten wird der Raum mit Anschlüssen und allem schon pickepackevoll werden!
 
G

Gini_86

Ja, so sieht sie auch aus :-(
Quadratisch und lieblos.

Geh´ mal weg vom Quadratgrundriss, der ist in dieser Größe eine unglückliche Wahl, wie Du schon am Umfang Deiner Änderungswünsche* sehen könntest. Eine gelungene Raumanordnung unter einen quadratischen Hut zu bekommen, erfordert ab etwa 11 bis 12 m Kantenlänge - darunter zwickt die Unvollkommenheit zu stark.

*) Manche davon funktionieren übrigens nicht recht: vergleiche mal Deine Türen in Konfektionsgröße 34 mit denen die original eingezeichnet sind

Das Grundstück / Baufenster sehe ich nirgendwo zum Quadrat drängen, und auch für den Typus "Anstatt-Villa" ist es nicht zwingend. Aber bleibe bei der ökonomischen Treppenform.
Unser Wunsch ist eine Stadtvilla und auch wurde gesagt, dass es gut aufs Grundstück passen würde.

Ja mit den Türen, hast du vollkommen recht.
Danke für deine Meinung. ☺
 
G

Gini_86

Mein Lieblingsthema: Stauraum
Spielt mal genau durch, wo Sachen gelagert werden sollen. Da kommt ja bei 4 Personen doch einiges zusammen...

Den Hauswirtschaftsraum unten würde ich auf jeden Fall um Waschmaschine und Trockner erleichtern und diese ins OG verfrachten. Unten wird der Raum mit Anschlüssen und allem schon pickepackevoll werden!
Lieben Dank für deine Meinung.
Langsam tendiere ich tatsächlich dazu Waschmaschine und Trockner nach oben zu stellen. ☺
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
2Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
3Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
4Größe Hauswirtschaftsraum / Platz vor Waschmaschine 15
5Braucht man einen Sockel für Waschmaschine? 20
6Energiemanagementsysteme und Steuerung von WM, Trockner und Grundstück - Seite 356
7Wohnen im 3-geschossigen Townhaus 10
8Waschmaschine "herausheben" 18
9Miele Waschmaschine mit Vorbügeln - Seite 216
10Waschmaschine und Geschirrspüler in Ikea Metod Hochschrank? 32
11Waschmaschine kaputt - Was könnte der Fehler sein? - Seite 474
12Kaltwasserzapfhahn + Entwässerungsanschluss Waschmaschine 15
13Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen - Seite 215
14Waschmaschine riecht nach Kanal 10
15KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
16Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
17Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
18Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
19Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
20Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10

Oben