Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

pagoni2020

Es geht nicht primär um den Vater es geht um die Bauherrin.
Ahja, das war im Eingangstext nicht zu lesen, habe es eben auf Seite 3 gefunden.
DAS ist dann etwas, was hinsichtlich entstehender, körperlicher Notwendigkeiten dann eher abzusehen wäre, da ein Rollstuhl möglicherweise ansteht.
Das mit dem Vater kommt dann dazu.
Wir haben einen Rollstuhlfahrer im privaten Umfeld und daher würde ich mir unbedingt diese baulichen Dinge jetzt schon -live- ansehen nach Möglichkeit, um sie auch besser einschätzen zu können.
 
H

haydee

Mir ging es unter anderem um Fördermittel und Baumaßnahmen.

Ein 2 Generationenhaus mit Handicap Bauherr/Bauherrin hatten wir noch nicht
 
O

Oimelwutz

@pagoni2020
Danke für deinen Text. Auch wenn er eher auf meinen Vater zielt als auf meine Frau, hat er mir doch etwas Mut geschenkt und was du geschrieben hast ist ja trotzdem nicht falsch.
Ich habe auch einen Rollstuhl-Fahrer in der Verwandtschaft. Da werden wir mit Sicherheit auch noch Gespräche führen und uns Ratschläge bzw. Kritik einholen.

@haydee
Ja hat sie. Therapien zuhause sind nicht geplant. Man kann hier schlecht in die Zukunft blicken. Wir wollen einen Raum dafür nicht berücksichtigen.
Der Anbau wirkt wie ein Fremdkörper irgendwie. So richtig festmachen kann ich das gar nicht. Ich habe es gesehen und in meinem Kopf kam direkt die Ablehnung.

@11ant
Danke für den Link. Das sind wieder Hausaufgaben für heute Abend


Wir planen erst mal ohne Fördermaßnahmen bzw. ohne personengebundene Fördermaßnahmen. Das zu berücksichtigende Handicap ist noch nicht da, dementsprechend sind auch noch nicht alle "bürokratischen" Dinge erfolgt, die uns Förderungen zugänglichen machen würden.
Man könnte da sicherlich schon etwas anschieben, aber das machen wir derzeit bewusst noch nicht.
Wir wollen mit den Hausplänen aber nicht so lange warten und müssen auf das ein oder andere verzichten.
Baukindergeld wäre auch nett gewesen.


Vielleicht sollten wir unseren aktuellen Stand komplett verwerfen und mit einem Architekten eine neue Planung entwerfen.
Ich befürchte nur, dass unsere Anforderungen doch recht speziell sind und unser Budget am Ende doch nicht ausreicht.
Deswegen war ich sehr froh, als wir das Angebot für den aktuellen Grundriss erhalten haben.
 
H

haydee

Das mit der Förderung ist Neja der Kopf muß erst unter den Arm klemmen, vorher gibt es nicht. Hatten damals auch ohne Fördermittel umgebaut. Hätten warten müssen bis Vater heimkommt und eingestuft ist. Was dazwischen ist interessiert nicht.

Vieles kostet nichts in der Planung. Bei uns im Neubau war kostenneutral
- Auffüttern Vorbauinstallation für Haltegriffe
- breite Türen
- Steckdosen oben
- Wendekreise (meine grauen Haare)
- die Verlegung der Lüftungsrohre

kleines Geld
- leere Stromkabel in der Vorwandinstallation
- Bodengleiche Eingangstüren (war mehr Planungsaufwand für den Architekt)

Was wir so oder so genommen hätten
- Hebe-Schiebetüre mit niedriger Schwelle (ganz ohne wird richtig teuer)
- gerade Treppe
- Bodengleiche Dusche

gespart
Verzicht auf Ankleide

Dachte ich mir. Hat eine Freundin von mir auch. Diagnose ist 14 Jahre her. Rollstuhl ganz selten bei einem Schub. Allerdings sind die Bedürfnisse sehr individuell. Manches ist nicht rational und die Erkrankung schlägt nicht nach Lehrbuch zu.

ich würde jetzt die Räume so dimensionieren das Rollator/Rollstuhl möglich ist. Wendekreis/Breite Türen Platz neben den Bett
Halter am WC angebracht werden können, Anordnung im Bad für Rolli, Steckdosen hoch etc. Bücken, Gleichgewicht, Kraftlosigkeit sind ständige Begleiter. Badewanne normal, Lift funktioniert noch lange, in der Küche die Arbeitsplatte an einer Stelle absenken und unterfahrbar machen, so dass sie sich auf einen Stuhl beim Kochen setzen kann.

Bei deinem Vater, würde ich Wendekreise berücksichtigen, bodengleiche Dusche, möglichst keine Schrägen.
 
H

haydee

Wie weit seit ihr mit dem Abbruch. Das hat uns über 1 Jahr gekostet. Die Ersten Angebote waren extrem hoch. Dazu kam das keiner entrümpeln und entkernen wollte. Das geht noch in Eigenleistung. Ihr habt einen Bauerhof der weg muß
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss / Planung eines Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
2Bodentiefe Dusche mit Rinnen gefliest oder mit Duschwanne? - Seite 312
3Größe begehbare Dusche - Seite 330
4Unsere Badplanung, brauchen Input - Seite 224
5KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
6Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
7Türen: lichte Höhe 13
8Fenster / Türen / Garderobe 13
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
10Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
11Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
12Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
13Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
14IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
15Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
16Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
17Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
18Preisunterschiede Fenster, Türen 11
19Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
20Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231

Oben