Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Im Gegenteil. Innenliegend, klein und mit Abwärmeproduzierenden Geräten / Bauteilen wird das vermutlich der kuscheligste Raum in der Wohnung.
Das sollte man also bei der Wahl der zu lagernden Speisen beachten.
 
kati1337

kati1337

Im Gegenteil. Innenliegend, klein und mit Abwärmeproduzierenden Geräten / Bauteilen wird das vermutlich der kuscheligste Raum in der Wohnung.
Das sollte man also bei der Wahl der zu lagernden Speisen beachten.
Das weiß ich jetzt auch nicht. Wir hatten damals knapp 3m², drin stand ein kleiner Gefrierschrank, eine Ladestation für den Akkusauger und der Saugerrobo. Ansonsten nur Regale und Lebensmittel. Die Heizung war aus. Der Raum war ungefähr gleich warm wie der Rest des Hauses. Im Winter etwas kühler. Aber nicht nennenswert. Aufgeheizt hat er sich aber auch nicht.
 
H

HnghusBY

Wir bauen gerade mit ziemlich genau so einer Speisekammer. Wir haben ebenfalls kein Fenster. Wir haben aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, so dass für Belüftung ausreichend gesorgt sein dürfte. Heizung planen wir in dem Raum vermutlich einfach auszulassen. Verlegen lassen wir sie trotzdem, um den Raum zukünftig anderweitig nutzbar zu machen falls gewünscht / nötig.
Wir haben ebenfalls den Gefrierschrank in den Vorratsraum verlegt. Dort haben wir mehr platz für ein Gerät beliebiger Größe und müssen den Platz in der Küche nicht aufwenden.
Ansonsten findet dort der Staubsauger-Robo, der Akkusauger usw Platz, außerdem wie bei euch auch die Getränkekisten usw.
Plant ihr in dem Raum mit Abluft oder Frischluft? Wir haben eine ähnliche Speisekammer geplant und bei uns wird der Raum an die Abluft angeschlossen.
Fußbodenheizung bekommt der Raum bei uns nicht.
 
J

Joedreck

Neubauten sind nach außen meist deutlich besser gedämmt als nach innen. Von daher findet grundsätzlich ein Ausgleich statt, welcher Unterschiede egalisiert. Zeigt ja auch die angesprochene Praxis
 
Zuletzt aktualisiert 19.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 87971 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 854
2Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
4Abluft und Zuluft übereinander? 22
5Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
6Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft 11
7Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
8Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
9offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 456
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
13Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
14Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
15Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
18Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
19Energiesparverordnung ohne Heizung 10
20KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65

Oben