Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage

4,90 Stern(e) 12 Votes
K a t j a

K a t j a

Kann teilweise deinen Unmut verstehen, dass manche Leute hier alles was von ihren eigenen Vorstellungen abweicht per se abwerten und ins lächerliche ziehen.
zu deinem Grundriss kann ich dir leider keinen Input geben, ...
Also ehrlich, das ist, als wenn der Ahnungslose dem Unwissenden die Welt erklärt (obwohl ich Deinen Hinweis zum Budget gut finde.)

Wenn ich das richtig verstanden habe, will der TE nur ein Geschoss bauen und später aufstocken. Und da nimmt er dann mal eben das Dach, schmeißt das weg und baut ein neues Dach? Oder lässt er alles abtragen und dann wieder aufbauen? Sowas kann man machen, wenn Geld kein Problem wäre. Dann kann man aber auch gleich 2 Geschosse bauen und oben nicht ausbauen.

Und für eine eventuelle Familie, bei der die Zukünftige sich schon mal damit abfinden muss, die Schwiegermutter als Nachbarn zu haben, plant man gleich 240qm, wofür das Geld aber leider nicht reichen wird. Soll sie dann den Rest mitbringen? Na dann wünsche ich schon mal viel Glück bei der Partnersuche.

Dazu solche Aussagen wie:
Es gibt hier leider oder zum Glück keine Satzung. Ich soll mindestens eine einfahrt nachweisen. Wo mindestens zwei Fahrzeuge für die zwei Wohneinheiten stehen können.
...
Da wir ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung plane und kein Mehrfamilienhaus ist das für uns unerheblich.
...
Es ist ein Dorf im Osten wo es keine vorgaben gibt und bisher jeder so gebaut hat wie er will.
...
... und nicht eine Diskussion über evtl. Bausatzung oder Familienplanung geht. .... Wenn jemand einen Vorschlag für den Schornstein hat, der aktuell die Tür im Obergeschoss blockiert, wäre ich sehr dankbar.
Ich weiß nicht, was trauriger ist: der Plan aus #1, die fehlenden Grundkenntnisse beim Bauen, die Lebensplanung oder die Rechtschreibung?

Um die Sache vielleicht etwas voran zu bringen, hier meine Empfehlung: entweder baut man nur einen Eingeschosser mit 2 Wohneinheiten, wo später das Dach ausbaufähig wäre, oder man baut gleich ein Standardhaus für eine Familie mit einem Bungalow / Anbau daneben.
 
H

haydee

Plane doch einen Bungalow mit 2 Wohneinheit. Eine für deine Mutter und eine für dich. Brauchst du mehr Platz weil sich doch eine Partnerin findet baut ihr das Dachgeschoss aus.
Sollte das DG dann auch noch zu klein werden kann man Anbauen.
Der große Kasten muß unterhalten werden. Egal ob er leer steht oder nicht.

Sicher das deine Gemeinde keine Stellplatzverordnung oder ähnliches hat?
 
Nida35a

Nida35a

bevor ich im Dorf in MV neu baue,
schaue ich doch nach leer stehendem Bestand mit 300qm Wohnfläche (alte Schule, Kita, Post, Hofstelle), baue 2 Wohnungen aus und habe in Zukunft Reserve.
Gibt es da wirklich nichts?
 
11ant

11ant

Wenn ich das richtig verstanden habe, will der TE nur ein Geschoss bauen und später aufstocken. Und da nimmt er dann mal eben das Dach, schmeißt das weg und baut ein neues Dach? Oder lässt er alles abtragen und dann wieder aufbauen? Sowas kann man machen, wenn Geld kein Problem wäre. Dann kann man aber auch gleich 2 Geschosse bauen und oben nicht ausbauen.
Einen so kühnen Plan muß ich wohl überlesen haben. Ich ging/gehe davon aus, daß der Riesenkasten als außenverputzter Rohbau mit Innenausbau nur im EG hergestellt und über die Samstage mehrerer Jahrzehnte auch oben innenausgebaut werden soll (?)
 
K

Koehler

Ja welche denn...? Es gibt Tausende und Jeder versteht darunter verständlicherweise etwas Anderes.
Vielen Herzlich dank für deine ganzen Kommentare und nun verstehe ich dass die Einführung hier für mich leider nicht passend war und deswegen so viele Kommentare an meiner Fragestellung vorbei gekommen sind.


Wenn ich das richtig verstanden habe, will der TE nur ein Geschoss bauen und später aufstocken. Und da nimmt er dann mal eben das Dach, schmeißt das weg und baut ein neues Dach? Oder lässt er alles abtragen und dann wieder aufbauen? Sowas kann man machen, wenn Geld kein Problem wäre. Dann kann man aber auch gleich 2 Geschosse bauen und oben nicht ausbauen.
Das ist der Plan, aber ich verstehe nun das mir hier keiner Helfen kann ohne weiter ins Detail zu gehen und dass das Thema hier geschlossen werden kann.

Wie gesagt, kann das hier Geschlossen werden, da ich mich nun mit dem Architekten das weiter bespreche und nicht eure Zeit verschwenden will.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87028 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
2Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
3Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 21143
4Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 5106
5Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung - Seite 4280
6alternativer Grundriss Bungalow 140m² - Seite 784
7Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
8Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche - Seite 972
9Dunstabzug / Dach oder Wand 14
10Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
11KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
12Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
13Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
14Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
15Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
18Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
19Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
20Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22

Oben