Ja richtig, ich darf von den 20m Breite nur 14m effektiv verbauen. Die 3m Randabstand zur Grundstücksgrenze müssen eingehalten werden.
Unser Grundstück hat die Abmessungen von 20x40m. Bebauen dürfen wir jedoch (nach Abzug der Randbereiche) 14x34m.
Deshalb meine Frage an euch, wie ihr das Haus samt Garage am besten platzieren würdet und die Höhe am besten überwunden wird. Das Gelände kann natürlich abgegraben werden.
Ich bin für eure Vorschläge/Ratschläge sehr dankbar um unser Thema zu lösen! Grundsätzlich soll eine ebene Fläche entstehen. Wo die Garage steht ist uns hierbei egal... es soll das bestmögliche herausgeholt werden in Bezug auf Kosten & Nutzbarkeit & Funktionalität...
Wo? Wieviel?
Ein Hang bleibt ein Hang. Abgraben oder aufschütten ist meist teurer, als man denkt. Die entstehenden Wände müssen Stützmauern erhalten und die Regenwasserentsorgung kostet oft zusätzlich. Um einen Effekt mit 2 Terrassen (Süd und Nord) zu erhalten, sind das galaktische Massen. Bei 650K Gesamtbudget mit 3 Kinderzimmern, Büro und haste nicht gesehen, meines Erachtens undenkbar. Zudem wäre mein Fokus sicher nicht die direkte Anbindung der Garage ans Haus, sondern die Kostenminimierung bei der Geländemodellierung und die nötigen Zimmer im Haus.
Ich würde empfehlen, sich für eine Terrasse zu entscheiden, entweder Süden oder Norden und daran das Haus auszurichten. Die Nordterrasse bietet den Vorteil der kurzen Wege (jeder qm kostet), Beschattung im Sommer (genau dann, wenn man gern draußen ist) und die Abschirmung von der Straße durch das Haus. Danach kann man schauen, welchen Platz die Garage haben kann.