Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

RoterPapagei

uups… schon wieder das Thema Budget (sorry): ein stinknormales Massivhaus ohne Firlefanz auf Bodenplatte, ebenes Grundstück, kostet zur Zeit 3000€/qm plus die gängigen Kosten (Garten- und Landschaftsbauer, Baunebenkosten, Stellplatz)
und jetzt schau, wieviel Du Dir leisten kannst, wenn Du von Deinem Budget erstmal pauschal 100000€ für die Erdbewegungen der Hanglage investieren musst. Es ist eine kleine Milchmädchenrechnung, die aber grob zeigt, wo es hingeht.

Mir fehlt der Lageplan. Platt. 2D. Es sieht so aus, als wenn das Haus konsequent vorn an der Strasse am besten aufgehoben ist. Ostterrasse dann im EG auf UG, OG mit Anbindung zum Westgarten.
Budget ist wohl eher beim Teilkeller inkl Garage, dann 2 kleinere Geschosse ohne 7,5 Fitnessraum usw. Auskragungen sehe ich schon wegen der Abstandsregeln nicht.
Hanggrundstücke sollten immer mit Architekt geplant werden, der Hangerfahrung hat.
Also zwei Dinge, die sich für mich hier aus den Beiträgen herauskristallisieren:
1) Haus möglichst weit straßenseitig positionieren (trotz schlechterer Sicht), 2) Südterrasse streichen und dafür Westseite terrassieren. Stimmt das?

Auskragungen wie hier dargestellt, sind mit den hiesigen Abstandsregeln konform.

Ich habe einen befreundeten Architekten und werde ihn nach Eurem Insistieren mal zu dem Projekt fragen. Gibt es ansonste noch Tipps für die Architektensuche (Rhein-Neckar-Kreis)?

Denk auch an den Winter. Jede Serpentine musst du räumen wenn es schneit. Glätte ist bei der Steilheit auch ein großes Problem.
Dazu gilt unabhängig vom Wetter, dass du viel Platz für die Serpentinen brauchst damit die bei 28% Steigung vernünftig sind. Für den Weg wirst du dann sehr viele Stützmauern bauen müssen, das geht ins Geld und ist auch nicht schön. Ich würde das Geld lieber dazu investieren hinter dem Haus mittelgroße Flächen zu terrassieren
Sind für Serpentinen wirklich größere Stützmauern erforderlich?
 
K

k-man2021

Gibt es ansonste noch Tipps für die Architektensuche
Ja… such dir einen Architekten, der deinen Stil und in deiner Preisklasse baut und Erfahrung mit Hang hat. Wenn das auf deinen Freund nicht 100% zutrifft, nimm ihn nicht … sonst verlierst du am Ende noch einen Freund oder ihr seid beide unglücklich
 
WilderSueden

WilderSueden

Sind für Serpentinen wirklich größere Stützmauern erforderlich?
Du hast einen 28% Hang. Da willst du Wege reinmachen die nur ganz wenig den Hang abwärts hängen. Also musst du links und rechts des Weges steiler machen. Da kommt aber auch die zusätzliche Steilheit der nächsten Serpentine dazu. Einfach abböschen wird dann schnell grenzwertig, sowohl vom Halt als auch der Pflege.

Machen wir es mal konkret. Du willst in deiner ursprünglichen Planung 8m über Serpentinen lösen. Bei 10% Steigung (absolut nicht rollstuhlgerecht aber ihr seid ja noch jung und könnt den Kinderwagen steil schieben) brauchst du 80m Weglänge. In den Spitzkehren verlierst du etwas Platz, also musst du mindestens 6 mal hin und her.Dann hast du an einer Spitzkehre zu der übernächsten direkt oberhalb im Hang gute 2,5m Höhenunterschied. Das wird sehr steil wenn man nur abböscht.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 21297
2Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
3Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
4Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
5Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
6Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
7Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
8Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
9Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
10Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 43495
12Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 317
13Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? - Seite 222
14Einfamilienhaus, mässiger Hang, steiniger Weg zum ersten Entwurf - Seite 424
15Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? - Seite 211
16Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
17Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 11112
18Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
19Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung 41
20Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755

Oben