Grenzmauer von eigener Seite stützen

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

BoPaDi24

Hallo zusammen,

für den Hausbau mussten wir einiges vom Grundstück abgraben, um auf die vorgeschriebene Höhe zu kommen.
Daher sind wir jetzt ca. 80 cm als das Nachbargrundstück. An der Grenze zum Nachbarn existiert bereits eine Mauer mit Zaun. Die Mauer wurde jedoch nicht tief genug gegründet, so dass durch das Abgraben das Fundament frei liegt. Die Mauer wird so auf Dauer daher nicht halten.
Entsprechend müssen wir diese entweder abreißen und neu setzen oder von unserer Seite aus stützen.
Mein erster Gedanke war diese mit L-Steinen zu stützen. Davon hat unser GaLa-Bauer jedoch nun abgeraten, weil das L in Richtung unser Haus zeigen würde und somit die hässliche Seite des L-Steins immer sichtbar wäre. Er meinte auf der Seite in die das L zeigt sind auch immer die Bewehrungen etc. so dass, das wirklich nicht schön aussehen würde.
Nun meine Frage:
Gibt es nicht auch L-Steine die von beiden Seiten "schön" sind? Oder würdet ihr die Aussagen unseres GaLa-Bauers unterschreiben?

LG
 
tomtom79

tomtom79

Die Funktionsweise eines L Steins ist bekannt? Die Seite mit dem kurzen L muss immer zur Last tragenden Seite.
Was soll es dann bringen die Seite zu euch schauen zu lassen?

Und welche vorgeschriebene Höhe?
 
B

BoPaDi24

Die Funktionsweise ist prinzipiell bekannt aber da da eine Mauer ist können wir die L-Seite nicht zum Nachbarn drehen.
Die L-Steine bräuchten eine Höhe von 80 bis maximal 100 cm.
Ich dachte wenn man die einbetoniert hätten die genug Halt um die Mauer zu stützen.
 
LarsBr80

LarsBr80

Moin,

also ja, dein GaLa-Bauer hat da grundsätzlich recht. Ein normaler L-Stein hat immer eine “Rückseite”, die nicht besonders schön ist, da schaut man auf die Schalungsseite, eventuell sieht man Bewehrung, Ankerlöcher oder raue Struktur. Diese Seite ist statisch gesehen aber die, die gegen das Erdreich arbeiten muss, also kann man das L nicht einfach andersrum setzen, nur damit’s hübscher aussieht.

Es gibt aber sogenannte Winkelstützelemente mit beidseitiger Sichtbeton-Optik oder sogar mit strukturierter Oberfläche auf beiden Seiten. Die sind für genau solche Fälle gedacht, wo man von beiden Seiten draufschaut. Die sind teurer als Standard-L-Steine, aber dafür eben auch optisch deutlich angenehmer. Am besten beim Betonwerk oder Baustoffhandel mal konkret nach „beidseitig sichtbare Winkelstützen“ fragen. Gibt’s auch mit Natursteinoptik, wenn man’s etwas schicker will.

Wenn ihr die Mauer eh ersetzen müsst, dann wäre das wahrscheinlich die langfristig sauberste Lösung. L-Steine einfach falsch rum zu setzen funktioniert zwar irgendwie, aber ist weder technisch korrekt noch besonders schön.

LG
 
B

BoPaDi24

Danke dir - wenn ich nach „beidseitig sichtbare Winkelstützen“ suche zeigt er mir auch L-Steine an, die aber wohl von beiden Seiten Sichtbeton haben wenn ich es richtig verstehe.
Beim Baustoffhändler frage ich morgen Mal nach .
Heißt dass das keine saubere Lösung wäre würde auch für die Winkelstützen gelten oder?

Mauer abreißen wäre auch die schönste Lösung aber mit Abriss und Neusetzen des Zauns sind das 4000 Euro mehr als nur L-Steine/Winkelstützen zu setzen.
 
C

Costruttrice

Die Funktionsweise eines L Steins ist bekannt? Die Seite mit dem kurzen L muss immer zur Last tragenden Seite. Was soll es dann bringen die Seite zu euch schauen zu lassen? Und welche vorgeschriebene Höhe?
Das stimmt nicht. Natürlich gibt es L-Winkel, bei dem das kurze Teil zur anderen Seite zeigt, also von der Last weg. Wir liegen auch tiefer als der Nachbar und mussten abfangen, er will nichts auf seinen Grund ragen haben, insofern brauchten wir eben die speziellen L-Winkel, bei denen das kurze Teil zu uns zeigt.

Davon hat unser GaLa-Bauer jedoch nun abgeraten, weil das L in Richtung unser Haus zeigen würde und somit die hässliche Seite des L-Steins immer sichtbar wäre. Er meinte auf der Seite in die das L zeigt sind auch immer die Bewehrungen etc. so dass, das wirklich nicht schön aussehen würde
Das stimmt nicht, die gibt es mit kurzem Teil zu dir zeigend und trotzdem schöner Optik, da sieht man keine Bewehrung, Zauberwort: “Sichtseite innen“. Google mal L-Winkel oder Stützwinkel Sichtseite innen. Wir haben die von Ehl.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzmauer von eigener Seite stützen
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 433
2Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
3Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
42 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
5Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
6Schalungsmauer mit oder ohne Fundament 13
7Mauer als Sichtschutz - Seite 211
8Mauer auf Grundstücksgrenze 45
9Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
10Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
11Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
12Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
13Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
14Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
15Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
16Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
17Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
18L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
19L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
20Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11

Oben