Grenzbebauung Garage - L-Steine unter Bodenplatte - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

spike1302

Hallo Community,
ich habe eine Verständnisfrage und hoffe auf eure fachkundige Meinung.

  • Siehe Bild im Anhang
  • Unser Bauvorhaben sieht vor, dass wir an der linken Grenze zum Nachbarn eine Doppelgarage bauen.
  • Das Grundstück muss geebnet werden, sodass wir auf der besagten linken Seite L-Steine setzen müssen und somit auch höher als der Nachbar liegen
  • Bis zu den L-Steine muss dann alles aufgeschottert und verdichtet werden (Stichwort Bodenaustausch, Vorgabe Bodengutachten)
  • Anschließend soll auf diesem Untergrund eine Bodenplatte für die Doppelgarage gegossen werden

Nun meine Fragen:
  1. Ist es möglich/sicher/&sinnvoll, dass die Bodenplatte inkl. die Doppelgarage darauf, wie gerade beschrieben, auf diesem Untergrund gebaut wird (L-Steine aus Beton und verdichteter Schotter)?
  2. Wir haben Angst, dass dies Statikmäßig nicht hält bzw. der Schotter um x-mm absinkt und die Bodenplatte reißt. Ist die Angst begründet oder Risikofrei?
  3. Baut man so in der Praxis wie beschrieben oder sieht es in der Praxis anders aus?
  4. Habt ihr noch Hinweise, die ihr uns mitgeben möchtet?

Vielen Dank und freundliche Grüße
Ich hoffe auf eure Rückmeldungen
grenzbebauung-garage-l-steine-unter-bodenplatte-erfahrungen-265360-1.jpg
 
S

spike1302

UPDATE:
Hallo zusammen,
ich habe versucht eine neue Zeichnung inkl. Maße für das bessere Verständnis zu erstellen. Siehe Anhang.
Des Weiteres habe ich ein Foto des Grundstücks bzw. der Ausgangslage hochgeladen.

Bei der Skizze sieht man vorher, dass das Grundstücksgefälle ca. 1m Unterschied hat. Dies soll nachher auf 50 cm (Höhe Straße und somit Hauseingang) geebnet werden (rechts wegnehmen, links aufschütten). Links muss ich das augeschüttete Richtung Nachbarn sichern
Generell muss durch das Bodengutachten 1m Bodenaustausch erfolgen.


Ich hoffe, dass es verständlich rüber kommt.

Ich würde gerne meine Fragen von oben 1-4 beantworten haben
sowie
Frage 5) Vorteile/Nachteile L-Stein-Variante (siehe Zeichnung)
Frage 6) Vorteile/Nachteile Steinmauer-Variante (Alternative)
grenzbebauung-garage-l-steine-unter-bodenplatte-erfahrungen-265436-1.jpg

grenzbebauung-garage-l-steine-unter-bodenplatte-erfahrungen-265436-2.jpg
 
11ant

11ant

Ich wollte gerade sagen, das hast Du im grünen Forum aber schöner gezeichnet

Auf dem Bild sieht mir das gar nicht so dramatisch aus, wie weit die Garage höher müßte.

Kann es sein, daß das Problem eigentlich gar nicht besteht, und sich erst daraus ergibt, das Grundstück komplett auf einer Höhe im Wasser haben zu wollen ?

Stell´ doch ´mal die Gesamtplanung ein, also nicht die Garage ohne Haus.
 
Z

Zaba12

Ich muss ehrlich sagen, ich verstehe gerade nicht wo das Problem ist. Lageweise verdichten, bei Unsicherheit ggf. auch noch mit Plattendruckversuch.

Ihr seid ja nicht die Ersten, die mit L-Steinen an der Garagenwand entlang das Gelände begradigen wollen. Das sehe ich sogar bei Fertiggaragen zu Hauf.
 
S

spike1302

Ich muss ehrlich sagen, ich verstehe gerade nicht wo das Problem ist. Lageweise verdichten, bei Unsicherheit ggf. auch noch mit Plattendruckversuch.

Ihr seid ja nicht die Ersten, die mit L-Steinen an der Garagenwand entlang das Gelände begradigen wollen. Das sehe ich sogar bei Fertiggaragen zu Hauf.
Hi und danke für die Antwort. Dort bauen Andere Bauherren wirklich eine Bodenplatte auf L-Steine umgeben von verdichtetem Schotter ?
Mich haben die ersten Amtworten verunsichert. Doch ich kann nicht verstehen warum. Keiner kann mir sachlich/argumentativ die Nachteile der Variante äußern. Oder gibt es keine und ich kann so bauen?

Hat jemand so schon mal gebaut bzw die Bodenplatte zu verlegt an der Grenze ?

Danke
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzbebauung Garage - L-Steine unter Bodenplatte - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
2Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 324
3Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. - Seite 217
6Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
7Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
8Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
9Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback - Seite 262
10Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
11Grundstück kaufen oder lassen? 12
12Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
13Aufschütten für Bodenplatte - Seite 325
14Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 317
15Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 6155
16Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
17Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
18Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten - Seite 216
19Rohbau kosten Schätzung 177qm Bungalow 10
20Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46

Oben