Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?

4,00 Stern(e) 5 Votes
tabtab

tabtab

Stimmt, du hast recht. Ist nur der Cop angegeben. Mhm okay... aber in der Wärmepumpen-Verbrauchsdatenbank stehen zumindest angebliche Jahresarbeitszahl
 
S

Saruss

Ach ja, beim Estrichaufheizen hatte ich ne Jahresarbeitszahl von 1,9
Da verwechselst auch du Cop und Jahresarbeitszahl. Oder hast du ein Jahr lang Estrich geheizt ;p.
Meine Solewärmepumpe hat für einen cop von ca 4.8 bei B0w35 aber in der Realität eine deutlich höhere Jahresarbeitszahl. Bei Luft-luftwärmepumpe liegt die Jahresarbeitszahl meistens unter den angegebenen Cop.
 
S

Sebastian79

Kehr, schau doch mal, was Cop bedeutet - meinst etwa, dass man die Arbeitszahl, welche man eben mit Jahresarbeitszahl beschreibt, nur einmal im Jahr anzeigen lassen kann?

Nenn es sonst gerne MAZ, dann ist es für Dich korrekt.
 
S

Saruss

Kehr, schau doch mal, was Cop bedeutet - meinst etwa, dass man die Arbeitszahl, welche man eben mit Jahresarbeitszahl beschreibt, nur einmal im Jahr anzeigen lassen kann?

Nenn es sonst gerne MAZ, dann ist es für Dich korrekt.
Ich weiß was beides bedeutet. Jahresarbeitszahl ist die über ein Jahr gemittelte Arbeitszahl, Cop eine momentane Arbeitszahl, die daher unter bestimmten Arbeitsbedingungen angegeben wird.
Daher kann man eben eine Jahresarbeitszahl nur Jahresweise angeben, das ist dazu da, um die tatsächliche Performance einer Wärmepumpe unter den verschiedenen vorkommenden Arbeitsbedingungen zu vergleichen. Was du also gesagt hast, ist sowas wie "die Jahresdurchschnittstemperatur war im Mai 14 Grad". Viel höher als die letzten Jahresdurchschnitte...
Also reg dich einfach ab, ist ja hier kein Wettbewerb wer am meisten Recht hat, aber wenn du wie oben selber postest, und anmerkt, dass jemand Cop und Jahresarbeitszahl verwechselst, solltest du es selber richtig sagen, als gutes Vorbild. Meckern kann jeder. Schau deine Post #41 und #43 hier doch an..
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten? - Seite 681
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 41491
5Einschätzung Heizungskonzept KfW70 - Seite 425
6Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 332
7NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
8Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 647
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
11Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 449
12Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe - Seite 586
13Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung - Seite 791
14Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
15Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 19264
16Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 3305582
17Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
18Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
19Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32

Oben