Gilt der einzuhaltende Abstand zum Nachbarhaus oder zur Garage?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

mabeos90

Hallo zusammen,

wir spielen mit dem Gedanken eine Garage auf dem Grundstück abzureißen um dort ein Wohnhaus anzubauen. Nun haben wir als Laien auf diesem Gebiet ein wenig im Internet recherchiert und haben dennoch ein paar offene Fragen bezüglich der rechtlichen Regelungen.

Hierbei würden wir gerne die Garage der Haus Nr. 7 (hellgrau am westlichen Grundstücksrand) entfernen um dort ein Wohnhaus zu bauen.

gilt-der-einzuhaltende-abstand-zum-nachbarhaus-oder-zur-garage-395020-1.png


Unsere zwei Fragen an die Profis wären hierbei
  1. Die beiden Grundstücke (Haus Nr. 5 und Haus Nr. 7) stehen jeweils mit einer Garage (beide hellgrau) zueinander. Die Garage des Haus Nr. 5 ist gem. Messung ca. 4,50m breit. Zählt diese Garagenbreite schon zur Abstandsfläche? Also muss der notwendige Abstand zwischen den beiden Wohnhäuser eingehalten werden oder schon zur Garage des Haus Nr. 5?
  2. Wie berechnet sich der einzuhaltende Abstand in Bayern? Ist das 0,5 * die Firsthöhe des neu gebauten Hauses?

Danke für eure Hilfe!

Lg, Max
 
E

Escroda

Zählt diese Garagenbreite schon zur Abstandsfläche?
Eine Garage, wenn sie die Maße in Art. 6, Absatz 9 BayBO nicht überschreitet, ist abstandsflächenmäßig privilegiert, d.h. sie löst keine Abstandsflächen aus und darf in den Abstandsflächen anderer Gebäude stehen.
Also muss der notwendige Abstand zwischen den beiden Wohnhäuser eingehalten werden oder schon zur Garage des Haus Nr. 5?
Von den Wohnhäusern muss der notwendige Abstand zu der Grundstücksgrenze eigehalten werden.
Wie berechnet sich der einzuhaltende Abstand in Bayern?
Wenn es keine diesbezügliche Ortssatzung gibt oder ein Bebauungsplan andere Regelungen vorschreibt ist der Abstand nach Art. 6 BayBO zu berechnen. Du brauchst also die Geländehöhe, die Wandhöhe (Traufhöhe), die Dachneigung und die Firsthöhe.
 
S

Snowy36

Schließe mich escroda an , vereinfacht gesagt : wenn nichts anderes geregelt is und das musst du beim Amt in Erfahrung bringen , dann wird
Dein neuer Wohnraum einen Mindestabstand zu deiner Grenze einhalten müssen du kannst somit nicht einfach die Garage weg machen u statt dessen Wohnraum hin ..
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gilt der einzuhaltende Abstand zum Nachbarhaus oder zur Garage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
2Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
3Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 422
4Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
6Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
7Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
8Nach Baugenehmigung Garage verschieben? - Seite 211
9Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 421
10Bauvoranfrage - Was ist relevant? - Seite 212
11Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
12Bestand steht auf Grundstücksgrenze. Konsequenzen? 13
13Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 4118
14Grundstücksteilung Grenzbebauung 13
15Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach - Seite 745
16Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 636
1712m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
18Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
19Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? - Seite 225
20Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20

Oben