Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Sanierputz währe nicht nötig, meinte er. Von dem Dichtzeugs zum Spritzen (Name fällt mir nicht ein) hält er gar nichts.
Wir haben gar nichts gemacht. Allerdings ist der Kellerraum nicht überbaut und an 2 Seiten in der Erde
 
Winniefred

Winniefred

Es gibt zur Kellerabdichtung ja verschiedene Verfahren. Und wenn, dann sollte man auch wirklich komplett abdichten, sonst proviziert man nur neue Probleme. Ich würds aber nicht machen.

Das mit dem etwaigen Abfluss würde ich mal klären. Wo Wasser reinkommt, kann es auch rauskommen. Stichwort hochdrückendes Wasser bei Rückstau. Wir haben auch so nen Abfluss im Boden in der Waschküche im Keller, nach mehreren Starkregen kam da mal Wasser hochgedrückt, also paar Zentimeter und das floss auch schnell wieder ab. Aber: Falls da ein Rohr rausgeht und das nicht dicht ist und vllt auch außen ein (Regen)Wasserrohr an der Wand verläuft, könnte das ein Anhaltspunkt für die schadhafte Stelle sein. Alles ohne Garantie, nur ein Gedanke. Falls da das Nachbarhaus steht, auch Probleme durchs Nachbarhaus in Betracht ziehen.

Zum Thema lüften: Bei -10° dauerzulüften bringt dir wahrscheinlich eher mehr Schimmel als weniger. Stoßlüften ist die Devise, auch im Keller. Bei Übergangstemperaturen kann man auch mal länger lüften, im Sommer und Winter eigentlich nur stoßlüften. So jedenfalls meine Information, so handhabe ich es auch.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Also, hier Baujahr 1920, preußische Kappendecke - wegen der offenen Stahlträger nochmal kritischer, Backstein am Boden. Die Luftfeuchte schwankt, aber inzwischen habe ich es im Griff. Und das ist auch schon das Stichwort: Aus meiner Sicht ist es unrealistisch, dass vollumfänglich durch Dämmung in den Griff bekommen zu wollen. Das geht ja nur, wenn du eine Hülle schaffst. Das ist quasi nicht möglich, weil auch Feuchte von unten kommt. Die Feuchte (jahreszeit- und witterungsabhängig) war anno dazumal nicht nur ein Bug, sondern ein Feature, welches z.B. die Lagerung von Obst und Gemüse begünstigte. Unter diesen Rahmenbedingungen hilft m.E. nur ein vernünftiges Lüftungskonzept, ggfls. mit unterstützender Heizung. Zwei taupunktgesteuerte Lüfter diagonal mit Wärmerückgewinnung z.B. verbinden beides. Zu einem Bruchteil der Kosten für aufwändigere Sanierung - und ziemlich sicherem Erfolg. Ich kann nicht aus erster Hand berichten, weil ich manuell lüfte. Aber die Erfahrungsberichte der Anwender zeigen gute Ergebnisse. (Ausnahme ist natürlich, wenn Wasser vom Hang drückt, dann muss man auch aus dieser Richtung was machen).
 
Winniefred

Winniefred

Man kann auch schauen, ob man gegenüberliegende Kellerfenster reinbekommt, zur Querlüftung beim Stoßlüften. Zum Rest sehe ich es wie HausiKlausi.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gewölbekeller sanieren - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
3Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 634
4Bad riecht nach Abfluss 22
5Ist ein Abfluss im Boden und eine separate Wasserleitung möglich? - Seite 226
6Verschiebung Abfluss im Duschbereich 13
7Badewanne Abfluss Geruch Problem 14
8Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
9Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
10Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
11Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
12Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
13Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
14Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
15Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
16Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
18Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
20Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13

Oben