Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum

5,00 Stern(e) 5 Votes
B

Benutzername12

Kurzer Einwurf am Rande, ich persönlich finde die Küche zu klein und würde den Esstisch da herausnehmen, um die Küche dafür zu vergrößern. Ich verstehe euren Wunsch dort einen ungezwungenen Essplatz zu haben, aber ohne Keller habt ihr nur Hauswirtschaftsraum und Abstellkammer als Stauraum. Einen Hauswirtschaftsraum eurer Größe haben wir auch und den haben wir zu zweit voll bekommen.

Nach Heizung, etc. kann man da mit gut angeordneten Schränken noch gut Platz herausholen, aber da muss man natürlich auch ne Menge unterbringen. Bei uns sind da Koffer, Ersatzfliesen, Inline-Skates, Camping-Ausrüstung, Getränke, Vorratsschrank, Garantiekartons, Werkzeuge, Putzsachen, Waschmaschine, Trockner, etc. Da ist so ein Hauswirtschaftsraum schnell mal voll. Zu fünft hat man dann ja gut und gerne doppelt so viel von Allem.

Alle Küchensachen, die man so braucht, bekommt man niemals in so wenig Küchenzeile unter. Heißt, ihr müsst davon vieles in den Hauswirtschaftsraum auslagern.
Wir haben deshalb die Küche extra größer geplant, mit sehr viel Stauraum in der Kücheninsel. Das wäre mir persönlich wichtiger, da ihr ja ohnehin einen großen Esstisch habt.

edit: hab gerade gesehen, ihr habt einen relativ großen Dachboden. Da kann man natürlich einiges Auslagern. Aber Küchensachen will man vielleicht trotzdem greifbarer haben.
Hi sehr gute Punkte. Danke für den Input.
Wir haben unter der Treppe Abstellmöglichkeiten.
Dachboden
Abstellraum Außen und eine Doppelgarage außen
Großes Büro wo auch die eine oder andere Abstellmöglichkeiten sich ergeben wird.

Die Küche sieht jetzt so aus Bzw. wurde so geplant und der Grundriss sieht so aus.
Aber du hast Recht. Töpfe etc sollten alle in der Küche untergebracht werden...

Da wir keine Pro Version nutzen, kurz eine kleine Erklärung

Zwei Schiebetürelemente als Zugang
Insel mit Kochen
Kleiner Esstisch
Das Braune soll ein side-by-side Kühlschrank darstellen
Und einer der Hochschränke wird dann Durchgang zum Hauswirtschaftsraum.

geschlossene-kueche-planen-mit-durchgang-zum-hauswirtschaftsraum-672513-2.png
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 352
2Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
3Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
4Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 486
5Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 239
6Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
7Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
8Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 25165
9Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 949
10Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 422
11Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 418
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? - Seite 339
14Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 669
15Neubau - Wann Küche bestellen? 10
16Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
17Kochfeld Elektro und Kohleherd in neuer Küche - Seite 532
18offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
19Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 535
20Nobilia-Küche Erfahrungen, Preise ok? 25

Oben