Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt?

5,00 Stern(e) 9 Votes
S

Schnubbihh

Liebe Community,

ich wollte Euch mal um Rat fragen, wie Ihr in meinem Fall vorgehen würdet.

Problem:
(1) Baugenehmigung liegt vor und Baustart Mitte September geplant (1,5 Geschosse, Satteldach)
(2) Im Rahmen der Detail- und Elektroplanung ist aufgefallen, dass Deckenhöhe doch recht knapp bemessen ist (2,43m in EG + OG); das ist mein Fehler, da wir auf die Deckenhöhe vorher nie wirklich geachtet haben
--> Daraus folgt nun, dass das Raumgefühl wahrscheinlich nicht sehr prickelnd sein wird und die Elektroplanung relativ komplex wird, da abgehängte Decken nicht mehr in Frage kommen

Folgende Optionen ergeben sich:

(1) Alles so belassen wie es ist und zumindest im EG mit Einbaudosen vom Deckenwerk planen (ca. 1.500€ Mehrkosten); im OG mit Aufputzstrahlern arbeiten (Bad)
- Nachteil: Geringe Raumhöhe + ggf. Aufbauspots
- Nachteil: Zusatzkosten vom Deckenwerk
- Nachteil: Nicht sehr flexibel für spätere Änderungen
- Vorteil: Kein Risiko bezgl. Baugenehmigung

(2) Haus im EG um eine Steinreihe hochsetzen (12cm) und im DG die Balkenlage anpassen um auch hier an Höhe zu gewinnen; Decken anschließend abhängen für Elektroinstallation
- Nachteil: So nicht in der Baugenehmigung enthalten; allerdings gibt es weder Probleme mit Abstandsflächen noch mit Maximalhöhen gemäß Bebauungsplan
- Nachteil: Zusätzliche Kosten durch Aufmauern und Decke abhängen (Kostenschätzung ausstehend)
- Vorteil: Deutlich einfachere und flexiblere Elektroinstallation
- Vorteil: Besseres Raumgefühl (Einbauspots + ca. 3-4cm mehr Raumhöhe)

Wofür würdet Ihr Euch entscheiden?
 
Y

ypg

Im OG finde ich das nicht so schlimm, aber 2,43 sind im EG im Allraum dann schon recht niedrig. Ist das mit Bodenbelag?
Ohne Änderungsantrag würde ich eine Höhenänderung nach oben nicht wagen.
Könnte man der Treppe noch mehr Raum geben, dass auch die angepasst werden kann?
 
A

Aloha_Lars

Wir haben gute 2,40m im EG (2,50m im OG). Find ich nicht schlimm, hängt aber sicher auch ein wenig an der Grundrissgestaltung.
Muss dazu sagen, bin selber über 1,90m groß. Aber wie gesagt, ich habe nicht ständig Angst mir den Kopf zu stoßen ;-)

Wegen Elektro würd ich mir keine Gedanken machen. Löcher bohren und Leerrohre in die Decke legen, bevor diese final betoniert wird. Dann kannst nachher Kabel durchziehen.
Lichter bleiben ja eh meist an einem Ort. Hab bislang niemand kennen gelernt der laufend seine Zwischendecke aufmacht, um das Licht zu verlegen.
 
M

Mucuc22

Ganz klar (1), wenn (2) dann nur mit Genehmigung, wäre mir sonst viel zu unsicher.
So komplex ist die Elektroplanung - wie bereits erwähnt - nicht, kriegen viele andere mit Betondecke schließlich auch hin - ist Standard :) Einbauspots würde ich nicht überbewerten, gibt doch auch schöne Aufbauspots.
Raumhöhe hingegen wären ein paar Zentimeter sicher nicht verkehrt, wenn man große Räume hat. Ich würde allerdings auch dann die Decke nicht abhängen.

Option (1) würde ich nur überlegen, wenn entweder
a) Zuerst eine Genehmigung eingeholt wird - je nach dem dann späterer Baustart
b) Garantiert werden kann, dass ein höheres Gebäude durch eine Änderung/Tektur/neuen Antrag möglich ist. Dann könnte man schonmal los bauen und die Genehmigung kommt dann im Nachhinein (hier sollten aber klare Verhältnisse herrschen, was genehmigungsfähig ist und was nicht)
 
S

Schnubbihh

Besten Dank für die bisherigen Antworten. Ich würde wahrscheinlich einfach mal beim Bauamt anrufen.
Befürchte nur, dass ich dort telefonisch keine Aussage bekomme und auf einen neuen Bauantrag mit 3-4 Monaten Bearbeitungszeit verwiesen werde...

Treppe ist momentan 15 Stufen mit 18,8/26. Das sollte sich mit +8mm eigentlich noch ausgehen, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türhöhen und Fensterhöhen bei Deckenhöhe 12
2Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 328
3Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
4Baugenehmigung Antrag 12
5Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
6Fragen zur Baugenehmigung 21
7Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
8Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung 18
9Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
10Erteilung der Baugenehmigung? 24
11Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
12Laut dem Gesetz wird die Baugenehmigung automatisch erteilt, wenn 12
13Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
14Baugenehmigung was muss aufgeführt sein? Rechtssicherheit? 19
15Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung? 16
16Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? 20
17Makler verkauft Haus ohne aktuelle Baugenehmigung. Notarkosten? 25
18Baugenehmigung von 1931 nicht eingehalten 35
19Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
20Erfahrungen mit Waldumwandlung im Zuge der Baugenehmigung in Brandenburg 20

Oben