Geberit Vorwand WC- Element mit UA Profil

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

ratzec

Bin gerade bei der Erneuerung meines Badezimmers.
Dabei sollen Waschtisch und WC (beides von Geberit) in ein Vorwand System mit Knauf- Profilen integriert werden. Dies sollte alles eigentlich kein Problem sein. Jedoch wird dazu geraten seitlich an das WC Element, jeweils ein Knauf UA- Verstärkungsprofil anzuschrauben.Ich frage mich, ob dies bei einer doppelten Beplankung (2 x 1,25 mm Rigipsplatten) nötig ist. Außerdem erschließt sich mir der nähere Sinn ncht so ganz. Der Rahmen des WC - Elements besteht ja schon aus stabilem Vierkant Stahlprofil.
Dieses UA- Profil soll dann mit Bodenwinkeln in der Profilschiene verschraubt werden. Oben würde es ja dann nur in das Blechprofil (UW- Profil) eingeschoben werden.
Hat jemand Erfahrung damit, oder ist eine doppelte Beplankung ausreichend, bei der Belastung für die Fliesen?
 
N

Nauer

Hallo Ratzec,

zweimal 12,5 Millimeter Beplankung bringt Oberfläche, aber sie ersetzt keine Aussteifung. Das WC Element trägt in den Rahmen und in die Befestigungen. Die seitlichen UA Profile begrenzen Verformung der Vorwand und sichern die Lasten bei Querbelastung. Knauf und Geberit empfehlen UA als Flankierung, unten mit Bodenwinkeln verdübelt und oben kraftschlüssig an die Decke geführt. Nur in ein dünnes UW einzustecken ist Murks. Dazu Querriegel auf Elementhöhe, entkoppelte Lagerung und Schallschutzstreifen. Die Fliesen interessieren sich nicht für Statik. Entscheidend ist die Steifigkeit der Unterkonstruktion. Wenn du auf UA verzichten willst, brauchst du mindestens doppelte CW Stiele und eine tragende Beplankung mit Holzwerkstoff.

Viel Erfolg!
 
R

ratzec

Hallo Nauer!
Danke für die fachlich einleuchtende Antwort. Die doppelte Beplankung ist maßlich jetzt schon "gesetzt". Da die Profile ja seitlich an die eh schon stabilen Vierkantprofile des WC Elementes geschraubt werden, verstehe ich aber immer noch nicht, was sie da "mehr" abfangen sollen? Da die Vorwand nur 1,20 m hoch wird, kann das UA- Profil ja nur in ein UW- Profil münden. Wie soll es da dann sinnvoll stabil befestigt werden?
Technisch ist das für mich der Sinn immer noch nicht immer noch nicht verständlich, womit ich die Erklärung aber auch nicht in Frage stellen will
Welche eventuelle Bewegung sollen die Profile dann genau abfangen?
 
N

Nauer

Hi Ratzec,

die UA erschließen nicht den Geberit Rahmen, sie stabilisieren die Vorwand. Du brauchst einen lastabtragenden Rechteckrahmen, sonst arbeitet das Ganze als kurzer Kragarm. Prüflast am WC sind 4 kN. Ohne seitliche UA und einen kraftschlüssigen Kopfanschluss verformt sich die Front unnötig. Lösung bei 1,20 Meter Höhe. Unten UA mit Bodenwinkeln verdübelt. Oben keinen losen Einschub in ein dünnes UW. Setze einen durchgehenden UA Kopfriegel und verankere ihn an Rohdecke oder seitlichen Massivwänden über Konsolen. Alternativ freistehendes Vorwandsystem mit geprüften Stützen. Doppelte GK bringt Oberfläche, nicht Pfostensteifigkeit. Querriegel auf Elementhöhe. Schallschutzband an allen Anschlüssen. GK imprägniert. Schraubabstände eng.
 
R

ratzec

Hallo Nauer!

Danke für Deine super Ausführungen. Mich treibt das Thema jetzt schon eine Woche um und versuche eine Lösung zu finden. Einerseits möchte ich keine UA-Profile einbauen (da ich eine sehr knappe Einbausituation habe und eigentlich keinen Platz dafür), aber andererseits will ich es auch fachlich richtig machen. Dafür sind Deine Überlegungen "Gold wert". Leider bekommt man da von Geberit keine Hilfe über den Support. Habe bei 2 Installateuren zu dem Thema angefragt. Die sagten mir auch, das es eigentlich nicht nötig ist. Aber das ist ja auch eine "schwammige" Aussage.
Habe mir nochmal die Unterlagen von Geberit angesehen und da ist mir aufgefallen, das bei allen Installationen bzw. Montagen des Vorwandelements, welche NICHT mit Befestigungswinkeln (oben) in der Massivwand dahinter verschraubt sind, ein UA- Profil abgebildet ist. Bei allen anderen installationen, wo die Befestigungswinkel verwendet werden ist kein UA-Profil abgebildet.
....vielleicht versuche ich mich jetzt hier froh zu reden - unter dem Sicherheitsaspekt gebe ich Dir 100 %ig Recht.
Bin momentan noch auf Arbeit, aber wenn ich nach Hause komme, mache ich mal ein Foto, das die Einbausituation darstellt.
Trotzdem vielen Dank erstmal für Deine Ausführungen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1360 Themen mit insgesamt 14317 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geberit Vorwand WC- Element mit UA Profil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geberit Wandablauf Dusche säubern bei Verstopfung? 15
2Keramag / Geberit KeraTect woran erkennen? 16
3Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
4Darf eine Klinke anstatt einem Knauf an die Haustür? 18
5Dachdämmung aus 1986 erneuern? - Seite 429
6Erste Trockenbauwand habe ich etwas vergessen? - Seite 314
7Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
8Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
945x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
10Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
11Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13Fliesen kaufen während Rohbau 24
14Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
15Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
16Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
17Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
18Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
19Fliesen vs Laminat/Parkett 17
20Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215

Oben