Garage Wandstärke. Danke für Tipps

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bert696

Hallo Zusammen
Da mein Nachbar und Ich kurzfristig unser Garage abreissen müssten (Sanierungsstau) habe Ich mal ne Frage zur Wandstärke.
Es handelt sich um 2 Garagen je 6.5m x 3.8m.Diese haben sich vorher ein Bodenplatte/Decke geteillt.Nun muß die ganze Geschichte geteillt werden Bodenplatte/Decke.
Im alten Zustand waren Rund herum 20 Graue Porensteine verbaut. Jetzt stellt sich mir die Frage welche Mauerdicke Ich für die Innenwand/Außenwand benötige.
Vor, hintennlinke Siete wollt ich 24 nehmen,muß Ich in der Mitte zum Nachbarn auch so stark gehen oder reicht da auch ne Idee kleiner?
Ja Ich weiss, hätte man vorher alles klären können aber was solls kann man nicht mehr ändern.
Dank euch schon mal für die Mühen und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

GerryG

Bei Garagen solltest du außen 24 cm nehmen, das passt zu den statischen Anforderungen und bietet ausreichend Schutz. Für die Trennwand zwischen den Garagen reicht in der Regel 17,5 cm Porenbeton, da diese keine tragende Außenwand ist, aber trotzdem Stabilität und Schallschutz brauchen, besonders wenn dort nicht getrennt ausgeführt werden kann.

Denke an Schallschutz und mach dich beim Bauamt oder Statiker schlau, ob in deinem Bundesland noch spezielle Vorgaben (z.B. Brandschutz) gelten. Einfach blind dünner zu bauen würde ich lassen – das kann schnell teuer werden, falls ihr später Ärger bekommt.
 
B

Bert696

Danke schon mal für die Antwort,in der Mitte wollt Ich 17,5 nehmen. Schallschutz zum Haus/Nachbargarage hin über Styropor.
Gruß Bert
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Wandstärke. Danke für Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 434
2Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
3Stärke der Außenwand 12
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
5Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
6geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 543
7Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
8(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
9Dachterrasse auf Garagen 10
10Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
11Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
12Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
13Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
14Kosten Garagen mit Kran setzen 20
15Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
16Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
17Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz - Seite 221
18Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
19Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
20Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26

Oben