Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport

4,00 Stern(e) 3 Votes
E

Escroda

Muss ich denn diese Abstellfläche dann auch genehmigen lassen oder irgendwo "melden"?
Wenn es einen Bebauungsplan gibt, könnte es sein, dass dieser Baugrenzen festlegt und Stellplätze nur innerhalb der überbaubaren Flächen zulässt. Wenn es keinen gibt, hast Du mit dem Bauamt zwar nichts mehr zu tun, aber je nach dem wie euer Abwasser berechnet wird, musst Du der Gemeinde im Falle der Verwendung von Pflastersteinen die Veränderung der versiegelten Flächen mitteilen.
 
Nordlys

Nordlys

Du willst doch eigentlich nur für Dein Boot ein Winterlager? Rechne mal, was der Spass kostet und was der nächste Bauer haben will als Stellgebühr, wenn er es in seine Scheune nimmt. Laminieren und so kannste im Winter unter so einem Carport eh knicken, zu kalt. Zum Polish und für die eine oder andere Malerarbeit am Schiff genügt es ja wohl, wenn der Bauer das Ding im März ins Freie stellt. Im April kommt es zu Wasser, da bleibt es bis Oktober....Karsten
 
77.willo

77.willo

Ich würde auch nie auf die Idee kommen mein Boot auf dem Grundstück zu lagern. Ist viel zu teuer und zu unpraktisch - vor allem der Transport, je nach Größe.
 
Nordlys

Nordlys

Nun, wenn es so ein sechs Meter 0,9 t Trailerboot ist,,ist das natürlich kein Transportproblem nach Haus. Aber eben auch nicht zu Bauer Petersen. Also, bevor ich viel Geld in die Hand nehme, um das Grundstück fürs Boot passend zu machen, gebe ich doch lieber Petersen 250,- Stellgebühr. Karsten
 
A

alphawave

Danke für eure Antworten. Das Boot ist knapp sechs Meter lang und wiegt etwa 500kg. Es wird hauptsächlich als Angelboot eingesetzt. Die Idee mit einer Scheune hatte ich natürlich auch schon. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und so viele gibt es hier leider nicht. Die einzige, die ich gefunden hatte wurde für 200€/Monat vermietet. Standardgaragen sind zu kurz und die längeren schlagen auch gerne mal mit 100€/Monat zu Buche und sind dann auch noch weit entfernt. Jetzt habe ich zwar einen Außenstellplatz für 40€/Monat, aber dieser ist auch 20km weit weg. Wenn ich also mal spontan zu Wasser will, brauche ich schon eine Stunde nur um das Boot zu holen und wieder wegzubringen. Einen Heimathafen mit Liegeplatz habe ich auch nicht und lohnt sich auch nicht, da ich zum Angeln unterschiedliche Gewässer anfahre. Der Platz wäre auf dem Grundstück ja da...
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 6000 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport
Nr.ErgebnisBeiträge
1180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
2Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 253
3Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt 34
4Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! - Seite 316
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
14Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
15Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
16Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
17Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14

Oben