Garage selbst bauen - Statik berechnen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
S

Scout

Das sind 90 m2 Grundfläche. Du hast von der Kubatur her nicht weniger vor als ein Haus von typischer Größe mit 1 Vollgeschoss plus Dach zu bauen. Halt ohne Technik und (bis auf Tor) ohne größere Öffnungen.

Würdest du dir bei einem Haus ebenfalls den Rohbau zutrauen? Ich meine, du fragst schon wegen Sturz und Dachaufbau...bist du das schon mal im Geiste durchgegangen?
 
Q

querys_

klar bin ich das durchgegangen. Aber ein Haus ist doch etwas komplexer. Dämmung/Dichtigkeit ist bei der Garage kein Thema, solange das Wasser nicht in Bächen reinläuft, sicherlich alles nicht tragisch. Man fährt ja auch immer da nasse Auto im Regen da rein.

An Ringanker hab ich auch gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob man damit 6m+x Freiraum überbrücken kann. Stahl-Doppel-T Träger ginge vielleicht auch.

Es geht ja jetzt auch eher um Ideenfindung, damit ich weiß was geht und sinnvoll ist. Am einfachsten wäre es sicherlich die Garage zu mauern, Ringanker oben und dann Betonplatten anliefern zu lassen, die direkt oben darauf gelegt werden. Aber die muss man sicher auch befestigen?
 
A

angoletti1

Ohje, nicht boese gemeint, aber nimm dir jemanden zur Hand, der das schon mal gemacht hat. Hier ist viel gefaehrliches Halbwissen im Spiel. Du brauchst sowieso einen Bauantrag, also auch jemanden der bauvorlageberechtigt ist. Der kann dir auch Möglichkeiten und Kosten aufzeigen. Bei der Größe, wenn du es selber machst, also wirklich alles, rechne mal mit ca. 20-25k an Materialkosten.
Filigrandecke wird dir zu teuer, plane lieber in Richtung Holz. Dein "Sturz" wird Teil des Ringankers, Eisen laut Statik, alles keine Raketentechnologie, aber kleine Fehler koennen nachher teuer in der Korrektur sein.
 
Q

querys_

Danke @angoletti1 für deine aufschlussreiche Antwort.
Ich will ja nicht morgen drauflosmauern ohne Sinn und Verstand, sondern auch abwägen können.

Beispielsweise habe ich ein Angebot für rund 18.000 Euro. Da passen mir die Abmessungen aber eigentlich nicht (9x9x2,55).

Ist halt echt viel Geld für "nur" eine Garage. Ja ich weiß die Garage ist riesig, aber wir haben halt auch viel Zeug und das Ding muss auch den Keller-Plunder aufnehmen.
 
A

angoletti1

Na gerne. Habe das auch alles schon durch. Meine ist nur geringfuegig kleiner. Wenn du deine so bauen laesst, sollte die bei +-35k liegen.
Tipp: Anstaendige Planung (Hoehen, Entwässerung, Materialien, Zuleitungen, ...) vorab und alles genehmigen lassen. Lass die Baggerarbeiten, Anschlüsse, Schottereinbau und die Bodenplatte direkt in einem Zug mit dem Haus machen.
Dann einen Maurer/Tiefbauer ueberreden Samstags oder nach Feierabend mit 1-2 von dir gestellten Helfern die Garage hoch ziehen.
Beim Dach das gleiche Spiel, nur eben mit Dachdecker, dann mit dem Haus zusammen verputzen lassen.
Alles selber machen lohnt nicht, schau genau wo es sinnig ist und das du immer noch kompetente Leute an der Hand hast, die dich fuehren.
So geht es schnell, hast viele Synergieeffekte und nicht viel teurer als alles selber machen.
 
11ant

11ant

Johanna von Koczian sang in meiner Jugend "das bißchen Haushalt, macht sich von allein, sagt mein Mann" - daran muß ich jedes Mal denken, wenn ich die Selbstüberschätzungen von Hobbymaurern lese, die ihre Garage für nicht so komplex und daher als geeignetes Gesellenstück befinden. Die Ingenieure sind dabei regelmäßig schlimmer als die Sachbearbeiter, denen wenigstens ihr Fachfremdsein bewußter ist. Erstmal den Hauswirtschaftsraum selbst zu Fliesen kalibriert das wieder

Ich würde Dir da als Hobbymaurer Ersteinmal statt KS entweder Porenbeton oder Schalungssteine empfehlen, beides ist erheblich theoretikerfreundlicher zu verarbeiten.

Den Mittelpfosten wegzulassen, nur um beim Reparieren der Karre drei oder vier Rangierzüge zu sparen, würde ich noch mal überschlafen. Und im übrigen einem Zimmerer ab Oberkante Ringanker die Planung überlassen.

Dass Du nun nach der Garage fragst, bedeutet wohl, daß es mit dem Bebauendürfen des Grundstückes im Lärmschutz-Sperrstreifen geklappt hat, von dem wir vor einiger Zeit sprachen ?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 5999 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage selbst bauen - Statik berechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
2Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 420
3Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
4Neubau mit GU Garage zu klein gemauert, was tun? - Seite 535
5Garage selber bauen - Material- und Preisliste ok? - Seite 538
6Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze - Seite 210
7Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
8Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
9Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
13Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
17Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
18Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
19Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
20Begehbare Garage (Terrasse) 11

Oben