Garage Nachteile Stahl-Element Bau gegenüber Massiv

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nagner99

Hallo zusammen,

ich bin an der Planung für meine Großraumgarage (6x9m) mit Sektionaltor. Die Garage soll von außen verputzt sein. Mir liegt ein Angebot von Zapf für eine Fertiggarage in Beton vor für knapp 33 TEUR und für eine Stahl Element Garage (außen verputzt innen Stahlblech) für 17 TEUR jeweils mit Montage. Optisch von außen kein Unterschied,Technik ebenfalls identisch (Hörmann Tor und Antrieb, Zusatztür hinten), einzig, dass die Zapfgarge schon mit Fundament kommt und ich bei den anderen das Fundament selbst machen muss.

Spricht aus Eurer Erfahrung etwas gegen eine Stahl Element Bau Garage?

Gruß

Alex
 
I

immermehr

Prinzipiell nicht.
Bei mir:
- mit Dachterrasse -> funktioniert nur mit Beton
- hab Betongarage von IBK. Mein Nachbar hat von Zapf
Zapf ist preislich viel teurer, hat paar Schönheit (z.B Strom Unterputz, Bode dicker, ...
Meine Garage und Nachbar's Garage haben beides Problem (Risse, Schönheitsfehler...)
Bin mit IBK Preis/Leistung insgesamt zufrieden
Andere Nachbar haben z.B von Ott. Die sind auch ok. Ich finde persönlich, dass der Innendienst freundlich ist. Der Außendienst leider dagegen.
 
11ant

11ant

eine Stahl Element Garage (außen verputzt innen Stahlblech)
Wie soll die denn verputzt sein: wirklich verputzt oder besser gesagt besandet, und soll die Wand dabei eben sein oder soll der Putz bzw. die Besandung auf das "Wellblech" aufgebracht werden ? (ich kenne zumindest keine doppelwandigen Stahlgaragen, mit Hohlräumen täte man sich da wohl auch keinen Gefallen).
 
tomtom79

tomtom79

Stahl schwitz, im Winter friert es, an die Wand hängen kannst auch nicht einfach was, nur der Preis ist günstig.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Nachteile Stahl-Element Bau gegenüber Massiv
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
2Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 224
3Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
4Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
5Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 528
6Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter - Seite 211
7Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
8Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
9Haus und Garage, Spalt zwischen beiden Körpern schliessen? 12
10Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück - Seite 322
11Gefälle der Garage - Welche Ausführung? - Seite 321
12Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise - Seite 233
13Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
14WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 335
15Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
16Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 325
17Eingangspodest Haustüre Beton 17
18Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
19Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? - Seite 212
20Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13

Oben