J
Junkman
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Doppelhaushälfte (BJ 1928) und schlage mich derzeit mit allen möglichen Punkten der Sanierung/Modernisierung rum. Das Haus wird u.a. eine Hohlschichtdämmung (8cm) und eine Kellergeschoßdeckendämmung (20cm) erhalten, außerdem soll eine Wärmepumpe installiert werden. Aktuell sind recht unterschiedliche Radiatoren installiert - alte Gußheizungen über Rippenheizkörper zu mittelalten und modernen Radiatoren. Das soll alles raus und mit einer Fußbodenheizung ersetzt werden.
Bisher plane ich mit dem Trockenestrich-System von Selfio, da ich auf die Holzbalkendecken (alle Stockwerke) nicht zu viel Gewicht aufbringen will und ich mir das einfacher vorstelle als den Estrich selbst zu gießen.
Wie hoch sind die Anforderungen an die Planheit des Untergrundes vor Verlegung der Systemplatten? Sollte ich den Dielenboden vorher schleifen, um einen planen Untergrund zu erhalten? Oder werden etwaige Höhendifferenzen durch die Polystyrol-Systemplatten, den Trockenestrich und den Bodenbelag (wahrscheinlich Parkett: kleben oder schwimmend?) ausreichend aufgefangen?
Herzlichen Dank für Erfahrungswerte, Einschätzungen und Tipps!
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Doppelhaushälfte (BJ 1928) und schlage mich derzeit mit allen möglichen Punkten der Sanierung/Modernisierung rum. Das Haus wird u.a. eine Hohlschichtdämmung (8cm) und eine Kellergeschoßdeckendämmung (20cm) erhalten, außerdem soll eine Wärmepumpe installiert werden. Aktuell sind recht unterschiedliche Radiatoren installiert - alte Gußheizungen über Rippenheizkörper zu mittelalten und modernen Radiatoren. Das soll alles raus und mit einer Fußbodenheizung ersetzt werden.
Bisher plane ich mit dem Trockenestrich-System von Selfio, da ich auf die Holzbalkendecken (alle Stockwerke) nicht zu viel Gewicht aufbringen will und ich mir das einfacher vorstelle als den Estrich selbst zu gießen.
Wie hoch sind die Anforderungen an die Planheit des Untergrundes vor Verlegung der Systemplatten? Sollte ich den Dielenboden vorher schleifen, um einen planen Untergrund zu erhalten? Oder werden etwaige Höhendifferenzen durch die Polystyrol-Systemplatten, den Trockenestrich und den Bodenbelag (wahrscheinlich Parkett: kleben oder schwimmend?) ausreichend aufgefangen?
Herzlichen Dank für Erfahrungswerte, Einschätzungen und Tipps!