Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Also Grundsätzlich hat @Deliverer ja recht denke ich.
Allerdings könnte es sein, dass er etwas übers Ziel hinausgeht.
Nicht jeder kann und will so tief in das Thema rein.

Gerade im Keller kann eine ERR schon Sinn machen. Dort kann man dann schon mal etwas runter regeln oder auch ganz aus, wenn man die Räume länger nicht benutzt.
 
D

Deliverer

Nicht jeder kann und will so tief in das Thema rein.
Zwei Abende die Suchmaschine deiner Wahl anwerfen. Da gibt es nach 10 Minuten Schritt für Schritt Anleitungen. Aber das wollte ich ja gar nicht. Ich wollte den Heizungsbauer dazu bringen, seinen Job zu machen, damit man nicht tausende Euro im Sand versenkt... Mein Vorschlag war die Minimalmethode. Aber muss jeder selbst wissen.

Gerade im Keller kann eine ERR schon Sinn machen. Dort kann man dann schon mal etwas runter regeln ...
Es spricht nichts dagegen, im Keller ein paar Grad weniger einzustellen. Dazu braucht es keine ERR. Dazu wird der Heizkreis um einen halben Liter eingedrosselt. Kann man dem Heizungsbauer gleich sagen, dann muss man nicht mal selber am Rädchen drehen.

... oder auch ganz aus, wenn man die Räume länger nicht benutzt.
Ich glaube darüber hatten wir es schon am Anfang des Threads.
 
P

Pacc666

Wie funktionieren die Einzelraumregler eigentlich? Werden die einzelraumregler das so regeln, dass die auf 100% aufdreht bis die Zieltemperatur erreicht ist und dreht dann auf 0%?

Oder regelt die Vorsichtig in kleinen Schritten?
 
R

RotorMotor

Normalerweise ersteres.
Also normalerweise hat man thermoelektrische Antriebe die in einem auf/zu Betrieben werden.
 
P

Pacc666

Hallo wir haben das Angebot für unsere Sonderwünsche bekommen

Bei der FHB steht folgendes

Fußbodenheizung statt Heizkörperheizung im Untergeschoss. 1 € 2.960,00 € 2.960,00  mit für Kellerzwecken geplanten thermostatischen Einstellungen;  eine Heizlastberechnung ist kein Bestandteil dieses Angebotes;  Einrichten der Lage des (vergrößerten) Fußbodenheizungsverteilers;  raumthermostatische Regelung.

Könnt ihr mir nochmal helfen
 
D

Deliverer

Wie können wir denn helfen? Preiseinschätzung? Ich bin zu faul zum Nachschauen, aber wenn da vorher Heizkörper waren, finde ich es recht teuer. Der Aufwand für Heizkörper ist nicht viel geringer, die Materialkosten sogar höher. Aber was will man machen...
WERT wäre es mir den Aufpreis aber allemal. Allein die zugewonnene Stellfläche wiegt das auf.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung im Keller sinnvoll??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller - Seite 531
3Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
4Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
5Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 242
6Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
7Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
18Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
19Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
20Schlafen im Keller ok? 14

Oben