Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wenn Ihr aber Flächenheizkörper mit Fußbodenheizung kombiniert müsst Ihr zwei verschiedene Heizkreise einrichten oder neue Heizkörper für den Keller kaufen.

Ein Flächenheizkörper braucht entweder eine wesentlich höhere Vorlauftemperatur als eine Fußbodenheizung oder aber eine erheblich größere Fläche um die erforderliche Heizleistung zu bringen.
 
Elina

Elina

Der neue Estrich hat 15 Euro den qm gekostet und hat den Vorteil daß er sofort begehbar und belegbar ist und keinerlei Feuchtigkeit entsteht. Außerdem reichten da 2 cm Estrich vollkommen aus, im Gegensatz zu flüssigem Estrich, der 4-5 cm braucht. Neu gießen kann im bewohnten Altbau kritisch werden (Gewicht, Aufbauhöhe, die ganze Feuchtigkeit zieht überall rein zb in Trockenbauwände). Es wäre nicht in Frage gekommen. Dazu kam im UG die zusätzliche Dämmung von 8 cm PUR und im OG war die Dämmung bereits durch die Systemplatten der Fußbodenheizung ausreichend (2,5 cm EPS).
Wenn ein Keller da ist, würde ich die Kellerdecke evtl. von unten dämmen und dann reichen die Dämmstärken der Systemplatten auch aus. Bei uns ging das nicht, da der Keller voll beheizt ist und von unten nicht gedämmt war. Also mußte von oben gedämmt werden.
 
B

Bauabenteurer

wenn Ihr aber Flächenheizkörper mit Fußbodenheizung kombiniert müsst Ihr zwei verschiedene Heizkreise einrichten oder neue Heizkörper für den Keller kaufen.
So ist es! Auch wenn es komisch klingt, aber es macht kostenmäßig keinen großen Unterschied, wenn man auch im KG in einzelnen Räumen Fußbodenheizung verlegt.
 
W

Witalja

Vielen Dank für die Infos. Das habe ich mittlerweile auch mitbekommen, dass der Unterschied minimal sein soll.
Aber wieso sollten die Heizkörper ausgetauscht werden?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wie oben schon geschrieben, wird eine Fußbodenheizung mit einer deutlich niedrigeren Vorlauftemperatur (ca. 30 - 35°C) betrieben als eine Heizkörperheizung (ca. 50 - 55°C, in seltenen Fällen sogar bis 75°C).

Wenn Du jetzt Deine Heizung mit 30 - 35°C Vorlauftemperatur für die Fußbodenheizung fährst, werden die "alten" Heizkörper logischerweise auch nur lauwarm.

Um die gleiche Wäremübertragung in den Raum zu haben, brauchst Du also Heizkörper mit größerer Abstrahlfläche, um die gleiche Heizleistung zu erreichen.

Grüße,

Dirk
 
W

Witalja

Okay, jetzt habe ich den Zusammenhang. Danke für die Erklärung!

Am Montag schauen wir uns das Objekt mit dem ersten Heizungsbauer an. Bin gespannt, was er mir rät.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 560
3Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
6Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
7Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
8Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
9Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
14Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
15Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
16Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
17Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
18Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
20Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10

Oben