Folie oder Zinkblech - Pultdach DN 6°

4,30 Stern(e) 4 Votes
X

xray107

Hallo zusammen,

wir beschäftigen uns gerade mit den Planungen für ein freistehendes Einfamilienhaus und ich komme derzeit mit dem Dach nicht richtig weiter. Ich hoffe, dass Ihr mir einen Anstoß diesbezgl. geben könnt...

Zu den Fakten:
Die derzeitige Planung des Hauses sieht ein Pultdach mit einer Dachneigung von 6° vor. Der Bauträger mit dem wir bauen möchten plant den folgenden Dachaufbau:
- Holzkonstruktion aus Konstruktionsvollholz
- Verschalung mit Rauspundbrettern
- Polyestervlies
- Abdichtung mittels Trocal SGK Folie 1,5mm
- Randabdeckung mittels Aluminium-Verbundblech

Ich fühle mich bei der Abdichtung mittels Folie nicht so 100%ig wohl und habe als Alternative die Abdichtung via Titanzinkblech ins Spiel gebracht. Diese Variante fand beim BT leider nicht sehr großen Anklang - vor allem wg.Lautstärke bei Regen.

Drei Fragen drängen sich mir auf:
- Sind meine Bedenken gegen die Verwendung der Folie berechtigt oder handelt es sich nur für ein "gefühltes" Problem?
- Ist die Variante mit dem Titanzinkblech bei fachgerechter Montage und Dämmung (Kfw 70 Haus) wirklich so laut?
- Muss mit deutlichen Mehrkosten bei Verwendung von Titanzinkblech gerechnet werden? Soweit mir bekannt ist, muss eine weitere Trennschicht zur Erreichung der Dichtigkeit des Daches eingefügt werden.

Besten Dank & Grüße

Hendrik
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Zu der Folie kann ich nichts sagen.

Fachgerecht montiert ist der Regen kein Problem.
Die Mehrkosten sind sicherlich erheblich.

Plane auch ein Pultdach mit 3,5 - 4 ° Dachneigung und schwanke auch zwischen Bitumen u. Metall.
Beim Gespräch mit einem Fachbetrieb für Metallbedachungen kam der Einwand, das bei meiner gewünschten Dachneigung eine Stehfalz-Deckung keine ausreichende und dauerhaft dichte Eindeckung ist.

Kosten für die Zink Stefalzdeckung würde ich mal auf etwa 100 - 120 €/ m² fertige Arbeit schätzen.

Aktuell denke ich über Kal-Zip nach, da für Dächer ab 2,5° einsetzbar.
Kosten ca 80 € / m² fertige Arbeit oder etwa 40 € / m² Material..




Olli
 
X

xray107

Hallo Olli,

über Kal-Zip habe ich auch schon ein wenig gelesen, aber viele Erfahrungsberichte konnte ich im Netz leider nicht finden.
Was konntest du hinsichtlich Lautstärke bei Regen bei Kal-Zip herausfinden?

Grüße

Hendrik
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Folie oder Zinkblech - Pultdach DN 6°
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung geringe Dachneigung 12
2Kombination aus Pultdach und Flachdach - Seite 214
3Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
4Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen? 13
5Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 325
6Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? - Seite 333
7Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
8Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
9Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
10Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
11Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
12Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
13Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
14Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
15Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
16Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
17Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
18Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
19Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
20Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 215

Oben