Finanzierungstheorie praktikabel?

5,00 Stern(e) 3 Votes
I

ivenh0

Hiermit melde ich mich mit einigen Neuigkeiten zurück:

Wir hatten uns zwischenzeitlich auf ein Grundstück beworben und haben vor wenigen Tagen tatsächlich eine positive Rückmeldung bekommen. Nun ist ein Grundstück mit knapp 600qm für uns reserviert.

Auch die finanzielle Lage hat sich zum positiven geändert. Das Grundstück wird durch eine Schenkung bezahlt. Somit müssen wir hierfür keine Finanzierung eingehen.

Unser Plan sieht nun wie folgt aus:

In den nächsten 4 Jahren möchten wir heiraten und die Kinderplanung abschließen. Während dieser Zeit sparen wir weiterhin Eigenkapital an, sodass wir dann mit einem bezahlten Bauplatz und ca. 80.000 - 100.000€ Eigenkapital eine Finanzierung eingehen können.

Was haltet ihr von diesem Plan? Wir rechnen mit einer Finanzierungssumme von ca. 450.000 - 500.000€. Das sollte doch machbar sein oder?

Grüße
 
I

ivenh0

Danke für den Hinweis.

Wurde jedoch zuvor alles mit dem Steuerberater abgeklärt, sodass es hier keine weitere Probleme gibt.
 
G

Goldi09111

Ihr solltet auch bedenken das in 5 Jahren ein Haus bestimmt mehr kostet als Heute und die Zinsen mit angrenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr bei 0,0% (EZB) sind.

Wir wollen nächstes Jahr auch starten und das mit nur ca. 25k Eigenkapital.
 
f-pNo

f-pNo

Ihr solltet auch bedenken das in 5 Jahren ein Haus bestimmt mehr kostet als Heute und die Zinsen mit angrenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr bei 0,0% (EZB) sind.

Wir wollen nächstes Jahr auch starten und das mit nur ca. 25k Eigenkapital.
Mit dem TE wurde schon vorher darüber diskutiert, dass in der aktuellen Situation das Einkommen nicht für einen Bau ausreichen wird. Frühestens ab Berufseintritt seiner Frau - bessere Planungssicherheit nach Kind 1 - wäre für ihn eine Rate tragbar.
Dies hat der TE aufgenommen und den Grundstückskauf auf die gegebene Art auf den Weg gebracht. Damit die Hürden/Hindernisse für ihn greifbar sind und er aufgrund der finanziellen Situation mehr Planungssicherheit hat, strebt er den Bau laut seiner Aussage in spätestens 5 Jahren an (wie ich Beitrag #27 verstanden habe).


Grundsätzlich hast Du aber Recht - die Preise und Zinsen werden sich weiter entwickeln.
 
f-pNo

f-pNo

Sondern? Weißt du mehr als wir? Lass uns teilhaben.
Naja Toxi - der Zeitraum von 5 Jahren ist ja doch schon ziemlich lang. Daher ist die Chance auf eine Veränderung bei den Zinsen nicht unwahrscheinlich. Wir müssen die Worte ja nicht auf die Goldwaage legen.

Allerdings hast Du natürlich Recht - niemand kann in die Zukunft blicken .
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungstheorie praktikabel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
5Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
6Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
7Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
8Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
9Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
10Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
11Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
12Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
13Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
152 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
16Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
17Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
18vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
19Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
20Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12

Oben